Patienteninfoveranstaltung „Harnblasenkrebs – Warnsignale erkennen – Diagnose und Therapie“ am 25. Juli
Nach Angaben der Deutschen Krebsgesellschaft erkranken jedes Jahr rund 16.000 Männer und Frauen an Harnblasenkrebs. Dabei ist der Anteil der Männer dreimal so hoch wie der der Frauen. In der Regel erkrankt die Mehrzahl für gewöhnlich jenseits des 70. Lebensjahres an dieser relativ häufig vorkommenden bösartigen urologischen Tumorerkrankung, die Thema der nächsten Patienteninformationsveranstaltung ist am 25. Juli, 18 bis 19 Uhr, im Bildungszentrum, Hasseldieksdammer Weg 30.
PD Dr. Jan Lehmann, Chefarzt der Klinik für Urologie, informiert über Symptome, und die richtige Diagnosestellung. Es geht u.a. um die Frage, welche Rolle chronische Blasenentzündungen, die Einnahme bestimmter Medikamente und das Rauchen spielen. Wichtiger Faktor ist beim Krankheitsverlauf die frühzeitige Diagnosestellung. Auch die Frage, worauf im Alltag zu achten ist, wird behandelt. Selbstverständlich können individuelle Fragen gestellt werden.
Alle Interessierten sind zu dieser kostenlosen Infoveranstaltung herzlich eingeladen. Für die Teilnahme bitten wir um vorherige Anmeldung unter anmeldung@krankenhaus-kiel.de
Patienteninfoveranstaltung „Harnblasenkrebs – Warnsignale erkennen – Diagnose und Therapie“, 25.07.2023, 18.00 Uhr, Bildungszentrum, Hasseldieksdammer Weg 30.