Patienteninfoveranstaltung „Psychoonkologie: Eine Säule heutiger Krebstherapie“ am 27. Mai

Zertifizierungen onkologischer Zentren sind ohne psychoonkologische Kompetenz undenkbar. Neben Chirurgie, Chemotherapie, Immuntherapie und Strahlentherapie hat die Psychoonkologie sich damit als fünfte Säule der Krebstherapie etabliert. Natürlich braucht nicht jeder von der Diagnose Krebs betroffene Mensch, ob als Patient*in oder Angehörige*r psychoonkologische Unterstützung – jeder sollte allerdings wissen, dass es sie gibt und was sie leistet. Genau darum geht es beim nächsten Patienteninfoabend am 27. Mai, 18 Uhr, im Städtischen Krankenhaus Kiel, Bildungszentrum, Hasseldieksdammer Weg 30. 

Manfred Gaspar M.A., Psychoonkologe in der 2. Medizinischen Klinik für Onkologie, erläutert folgende Programmpunkte: Diagnose Krebs: Welche Hilfen leistet Psychoonkologie? Krebserkrankungen und ihre möglichen psychosozialen Folgen, Darüber hinaus geht es um psychosoziale Unterstützung: Von der Beratung bis zur psychotherapeutischen Begleitung.

Selbstverständlich besteht die Möglichkeit individuelle Fragen zur stellen. 
Alle Interessierten sind zu dieser kostenlosen Infoveranstaltung herzlich eingeladen. Für die Teilnahme bitten wir um vorherige Anmeldung unter anmeldung@krankenhaus-kiel.de   

Patienteninfoveranstaltung „Psychoonkologie: Eine Säule heutiger Krebstherapie“ am 27.  Mai, 18.00 bis 19.00 Uhr, Bildungszentrum, Hasseldieksdammer Weg 30.

Weitere Artikel

Patienteninfoveranstaltung „Psychoonkologie: Eine Säule heutiger Krebstherapie“ am 27. Mai

Zertifizierungen onkologischer Zentren sind ohne psychoonkologische Kompetenz undenkbar. Neben Chirurgie, Chemotherapie, Immuntherapie und Strahlentherapie hat die Psychoonkologie sich damit als fünfte Säule der Krebstherapie etabliert. Natürlich braucht nicht jeder von der Diagnose Krebs betroffene Mensch, ob als Patient*in oder Angehörige*r psychoonkologische Unterstützung – jeder sollte allerdings wissen, dass es sie gibt und was sie leistet. Genau darum geht es beim nächsten Patienteninfoabend am 27. Mai, 18 Uhr, im Städtischen Krankenhaus Kiel, Bildungszentrum, Hasseldieksdammer Weg 30. Manfred Gaspar M.A., Psychoonkologe in der 2. Medizinischen Klinik für Onkologie, erläutert folgende Programmpunkte: Diagnose Krebs: Welche Hilfen leistet Psychoonkologie? Krebserkrankungen und ihre möglichen psychosozialen Folgen, Darüber hinaus geht es um psychosoziale Unterstützung: Von der Beratung bis zur psychotherapeutischen Begleitung.Selbstverständlich besteht die Möglichkeit individuelle Fragen zur stellen. Alle Interessierten sind zu dieser kostenlosen Infoveranstaltung herzlich eingeladen. Für die Teilnahme bitten wir um vorherige Anmeldung unter anmeldung@krankenhaus-kiel.de   Patienteninfoveranstaltung „Psychoonkologie: Eine Säule heutiger Krebstherapie“ am 27.  Mai, 18.00 bis 19.00 Uhr, Bildungszentrum, Hasseldieksdammer Weg 30.

Mehr erfahren
Neuer kostenloser Kurs zur Pflege von Angehörigen mit Demenz startet am 14. Mai

Das Städtische Krankenhaus Kiel bietet pflegenden Angehörigen auch im neuen Jahr regelmäßig kostenlose Kurse für die Pflege von Angehörigen mit Demenz an. Die Demenzkurse sind eine wichtige Hilfe bei der Angehörigenversorgung im Alltag. Pflegehandlungen werden erklärt und sollen den Teilnehmern Sicherheit vermitteln. Der nächste Demenzkurs startet mit Modul 1 am 14. Mai, 15.15 Uhr. Treffpunkt vor der Tagesklinik Geriatrie im Städtischen Krankenhaus Kiel, Eingang Metzstraße. Anmeldungen hierfür werden ab sofort entgegengenommen.Es gibt insgesamt drei Module zu jeweils drei Stunden. Am 21.  Mai und 28. Mai finden Modul 2 und 3 statt. Modul 1: Wissenswertes über Demenz                 WohnraumanpassungModul 2: Konfliktarme Umwelt durch angepasste KommunikationModul 3: Biographie – Erinnerungsarbeit sowie Entlastungsangebote der PflegeversicherungEine telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich.Für Informationen und Anmeldung: Pflegetrainerin Kerstin Rosenkranz, Tel.: 0172-100 4627.

Mehr erfahren
Kieler Stadtwerke spenden 10.000 Euro zugunsten der Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ am 19. Juli

Dr. Jörg Teupen, Vorstand der Stadtwerke Kiel für Technik und Personal, hat heute einen 10.0000 Euro Scheck zugunsten der Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ an Dr. Roland Ventzke, Geschäftsführer Städtisches Krankenhaus Kiel überreicht. „Wir unterstützen seit Jahren das Engagement der Stiftung, die mit ihren therapieunterstützenden Projekten die Lebensqualität von Menschen mit einer Krebserkrankung verbessert und so für neue Energie sorgt. Neben der Aufgabe die Bürgerinnen und Bürger sicher zu versorgen ist uns auch wichtig, einen gesellschaftlichen Beitrag für die Region zu leisten und dieses gesundheitsfördernde Projekt finanziell zu unterstützen“, erklärt Dr. Jörg Teupen das finanzielle Engagement seines Unternehmens.SKK-Geschäftsführer Dr. Roland Ventzke freut sich über die kontinuierliche Unterstützung der Stadtwerke Kiel: „Wir sind sehr dankbar, dass die Kieler Stadtwerke dieses so wichtige Projekt für Krebspatientinnen und -patienten als Hauptsponsor nun zum sechsten Mal in Folge unterstützen. Wir benötigen diese Unterstützung, damit das kostenlose bzw. stark kostenreduzierte Sportprogramm für Krebspatient*innen im Städtischen weiter angeboten werden kann.“ Das Benefizevent unter Schirmherrschaft von OB Dr. Ulf Kämpfer wird am 19.7. in Kooperation mit der Stiftung Leben mit Krebs, dem Städtischen Krankenhaus Kiel, dem Ersten Kieler Ruderclub von 1882 e.V., der Rudergesellschaft Germania und dem Verband der Kieler Schüler Rudervereine an der Kiellinie ausgetragen. Anmeldeschluss ist der 31.05. mit Rudertraining und der 21.06. ohne Rudertraining. Die Regatta wird über eine Strecke von 300 m in Gig-Doppelvierern ausgetragen, wie immer in bewährter Kooperation mit den Kieler Rudervereinen und Schüler-Ruderriegen sowie vielen ehrenamtlichen Helfern. Den Teams mit wenig oder keiner Rudererfahrung werden von den beteiligten Rudervereinen vorab Trainingseinheiten angeboten. Neben den Rudervereinen, sorgt vor allem der Verband Kieler Schülerrudervereine (VKSR e.V.) dafür, dass den interessierten Rudermannschaften ein Training angeboten werden kann. Regattaleitung und Zielgericht sind in Verantwortung des VKSR, der auch den Hauptanteil der ehrenamtlichen Helfenden am Regattatag stellen.Das Sportangebot im Städtischen gilt für alle Krebspatient*innen, unabhängig davon in welcher Klinik sie behandelt wurden. Sportwissenschaftlerin und Physiotherapeutin Astrid Schulz bietet das Sportprogramm im SKK an, u.a. mit Kursen zur Funktionellen Bewegungstherapie, Aquafit, Pilates, Entspannung und Physiotraining. Wer interessiert ist, meldet sich gerne bei Astrid Schulz unter Tel.: 0431-1607-3360 oder astrid.schulz@krankenhaus-kiel.de . Gleiches gilt für das Rudertraining, das Julia Cuntze von der Rudergesellschaft Germania 1882 e.V. leitet. DiePatient*innen treffen sich jeden Donnerstag 9 Uhr zum Training auf dem Rudersteg. Wer Interesse hat, kann sich melden unter gesundheit@rggermaniakiel.deHerzlichen Dank für 10.000 Euro  von den Kieler Stadtwerken zugunsten der Benefizregatta Rudern gegen Krebs am 19. Juli in KielFoto obere Reihe: Astrid Schulz, Leitung SKK-Sportprogramm für Krebspatienten, Julia Cuntze, RG-Leitung RudertrainingDarunter: Karin Peter, ehrenamtliche Helferin; Andreas Harm, Mitorganisator Benefizregatta EKRC,Unten: Dr. Jörg Teupen, Technikvorstand Stadtwerke Kiel und SKK-Geschäftsführer Dr. Roland Ventzke 

Mehr erfahren
Benefizveranstaltung „Rudern gegen Krebs“ am 19. Juli in Kiel – Heute Start in die Saison mit Patient*innenanrudern am Ruderclub Germania

Die 15. Benefizregatta zur Förderung des Projektes „Sport und Krebs“ in Kiel findet am 19. Juli, 10 Uhr, wie immer an der Kiellinie zwischen Reventloubrücke und GEOMAR Helmholtz-Zentrum statt. Zum Start in die Saison fand heute Morgen das Patientenanrudern in Höhe der Rudergesellschaft Germania statt. Bei herrlichstem Ruderwetter gingen Patient*innen im Alter zwischen 30 und 87 Jahren an den Start. Geleitet wird das Rudertraining von Julia Cuntze von der Rudergesellschaft Germania Kiel für die der Spaß und der Austausch untereinander im Vordergrund steht. Auch in diesem Jahr ist das Städtische Krankenhaus mit den Kieler Ruder- und Schülerrudervereinen Kooperationspartner der bundesweiten Stiftung Leben mit Krebs. Das Städtische Krankenhaus bietet mit Sporttherapeutin Astrid Schulz Krebspatient*innen – auch nach Gesundung – ein umfangreiches, kostenloses Sportprogramm an, ganz unabhängig davon, wo sie behandelt wurden. An einem kostenreduzierten Rudertraining können die Betroffenen bei der „Rudergesellschaft Germania Kiel“ ganzjährig teilnehmen. Tumorpatient*innen leiden oft unter einer stark eingeschränkten körperlichen Leistungsfähigkeit. Untersuchungsergebnisse belegen, dass regelmäßige sportliche Betätigung positive Auswirkungen auf Krankheitsverlauf und Genesung haben kann.Um das aktuelle Sportprojekt unter dem Motto „Sport tut gut und macht Mut“ zu fördern, sind Sie herzlich eingeladen, an der Benefizregatta in Kiel als aktive Ruderer, als Sponsor oder Förderer am Samstag, 19. Juli, ab 10.00 Uhr, teilzunehmen. Anmeldeschluss ist der 31.05. mit Rudertraining und der 21.06. ohne Rudertraining. Die Regatta – unter Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer – wird über eine Strecke von 300 m in Gig-Doppelvierern ausgetragen, wie immer in bewährter Kooperation mit den Kieler Rudervereinen und Schüler-Ruderriegen sowie vielen ehrenamtlichen Helfern. Den Teams mit wenig oder keiner Rudererfahrung werden von den beteiligten Rudervereinen vorab Trainingseinheiten angeboten. Neben den Rudervereinen sorgt vor allem der Verband Kieler Schülerrudervereine (VKSR e.V.) dafür, dass den interessierten Rudermannschaften ein Training angeboten werden kann. Regattaleitung und Zielgericht sind in Verantwortung des VKSR, der auch den Hauptanteil der ehrenamtlichen Helfenden am Regattatag stellt. Ziel ist es, „anzukommen“ und Spaß zu haben. Auch wer nicht aktiv rudert, ist herzlich willkommen. Interessierte Rudermannschaften bitten wir um Anmeldung über das Onlineportal: start.rudern-gegen-krebs.de. Startgebühr, Spenden & Sponsoring: Die Startgebühr beträgt pro Boot für Privatpersonen, private Teams sowie Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen 400 Euro (Spende 250 Euro/Kostenbeitrag 150 Euro). Für Firmen beträgt die Anmeldegebühr 500 Euro (Spende 350 Euro/Kostenbeitrag 150 Euro). Weitere Informationen: Astrid Schulz, Tel.: 04 31/16 97 33 60, Astrid.Schulz@krankenhaus-kiel.de. Auch wenn Sie nicht aktiv teilnehmen wollen, freuen wir uns über Ihre Unterstützung in Form von Spenden und/oder Sponsoring, ohne die das Projekt „Sport und Krebs“ nicht zu realisieren ist.Bankverbindung:Stiftung Leben mit Krebs, Deutsche Bank Wiesbaden,IBAN: DE76 5107 0021 0014 6001 05, BIC: DEUTDEFF510Verwendungszweck: „Rudern gegen Krebs – Benefizregatta Kiel“Foto SKK: Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“: Start in die Saison mit dem Patientenanrudern am Steg Rudergesellschaft Germania Kiel – im Vordergrund Sporttherapeutin Astrid Schulz

Mehr erfahren