Themeninfoabend zu Bauchschmerzen bei Kindern- und Jugendlichen am 31. Januar 18 bis 19 Uhr

Bauchschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden bei Kindern- und Jugendlichen. Sie können ganz verschiedene Ursachen haben. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Einfach gut informiert“, immer jeden letzten Dienstag im Monat, bietet das Städtische Krankenhaus am 31. Januar von 18 bis 19 Uhr im Bildungszentrum Hasseldieksdammer Weg 30, einen Themenabend dazu an. Er richtet sich an Patienten, Angehörige oder einfach Interessierte. 

PD Dr. Andreas Claaß, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, wird unter anderem zu folgenden Programmpunkten informieren: Wann sind Bauchschmerzen gefährlich? Was sind funktionelle Bauchschmerzen? Welchen Einfluss hat die Ernährung auf Bauchschmerzen? Selbstverständlich haben die Teilnehmer die Möglichkeit individuelle Fragen zu stellen und das persönliche Gespräch zu suchen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Infoveranstaltung Bauchschmerzen bei Kindern- und Jugendlichen, 31. Januar, 18 bis 19 Uhr, Städtisches Krankenhaus, Bildungszentrum, Hasseldieksdammer Weg 30.

Weitere Artikel

Patienteninfoveranstaltung „Herzrhythmusstörungen – von harmlos bis lebensgefährlich“ am 25. November

Viele Menschen leiden unter verschiedenen Arten von Herzrhythmusstörungen. Betroffene nehmen ihren Herzschlag als unrege

Mehr erfahren
Patienteninfoabend „Gesunde Gefäße – gesundes Herz! Den Herzinfarkt vermeiden!“ am 13. November

Die Herzkranzgefäße sind die Benzinleitungen des Herzens. Der Begriff koronare Herzkrankheit (KHK) umfasst Erkrankungen

Mehr erfahren
Privatdozent Dr. Sebastian Ullrich in seinem Amt als Ärztlicher Direktor bestätigt

Privatdozent Dr. Sebastian Ullrich, Chefarzt der 3. Medizinischen Klinik für Gastroenterologie, ist in seinem Amt als Är

Mehr erfahren
Patienteninfoveranstaltung „Wo gibt es welche Unterstützung? Informationen zu sozialrechtlichen Fragen“ am 28. Oktober 2025

Die ärztliche und pflegerische Versorgung im Krankenhaus wird durch den Sozialdienst, das Team Casemanagement, ergänzt.

Mehr erfahren