Krebsinformationstag am 16. März

Auch in diesem Jahr lädt das Städtische Krankenhaus Kiel zum Krebsinformationstag ein. Am 16. März zwischen 10 und 14 Uhr können sich Betroffene und Interessierte im Bildungszentrum, Hasseldieksdammer Weg 30, kostenlos über ein vielfältiges Themenangebot informieren. Die Federführung hat wie in den vergangenen Jahren Prof. Dr. Roland Repp, Chefarzt der 2. Medizinischen Klinik und Leiter des Onkologischen Zentrums.

Es gibt bis 12.15 Uhr Vorträge zu den Themen: „Resilienz – das Immunsystem der Seele“, erläutert von Manfred Gaspar, M.A. Psychoonkologe im Städtischen Krankenhaus. Dann informiert Dr. Bijan Zomorodbakhsch, Chefarzt Paracelsus Klinik, Bad Gandersheim über „Komplementäre Medizin: Fakten und Phantasien“. Selbstverständlich besteht im Anschluss der Vorträge Gelegenheit individuelle Fragen zu stellen. Ab 12.15 Uhr gibt es die Möglichkeit mit verschiedenen onkologischen Selbsthilfegruppen und der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft ins Gespräch zu kommen.

Zwischen 13 und 14 Uhr werden Workshops angeboten, die vor allem dazu dienen weitere individuelle Fragen zu klären. Angeboten werden: „Ernährungstipps für Tumorpatient*innen“. Psychoonkologin Christel Vesper-Mittrich informiert über „Kraftquellen in schweren Zeiten“. Wie man Nebenwirkungen von Krebstherapien am besten vermeiden oder reduzieren kann, ist Thema eines Workshops mit Prof. Repp und der onkologischen Fachpflege. Die Familienplanung mit der Frage, „was bei einer Krebstherapie beachtet werden muss“ wird von Dr. Anna Margareta Friemann, Oberärztin Frauenklinik, erläutert.

Zum Workshop „Sport und Krebs“ erklärt Astrid Schulz, Sportwissenschaftlerin und Physiotherapeutin, warum Bewegung für Krebspatient*innen so wichtig ist. Sie leitet im Städtischen das kostenlose bzw. stark kostenreduzierte Sportprogramm für Krebspatient*innen und bietet an dem Tag eine Schnupperstunde an. Wer Interesse hat, kommt 13 Uhr zum Infostand, von dort geht es ins Therapiezentrum, um Inhalte der Sporttherapie kennenzulernen und auszuprobieren. Hierfür bitte Sportschuhe mitbringen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Artikel

Patienteninfoveranstaltung „Herzrhythmusstörungen – von harmlos bis lebensgefährlich“ am 25. November

Viele Menschen leiden unter verschiedenen Arten von Herzrhythmusstörungen. Betroffene nehmen ihren Herzschlag als unrege

Mehr erfahren
Patienteninfoabend „Gesunde Gefäße – gesundes Herz! Den Herzinfarkt vermeiden!“ am 13. November

Die Herzkranzgefäße sind die Benzinleitungen des Herzens. Der Begriff koronare Herzkrankheit (KHK) umfasst Erkrankungen

Mehr erfahren
Privatdozent Dr. Sebastian Ullrich in seinem Amt als Ärztlicher Direktor bestätigt

Privatdozent Dr. Sebastian Ullrich, Chefarzt der 3. Medizinischen Klinik für Gastroenterologie, ist in seinem Amt als Är

Mehr erfahren
Patienteninfoveranstaltung „Wo gibt es welche Unterstützung? Informationen zu sozialrechtlichen Fragen“ am 28. Oktober 2025

Die ärztliche und pflegerische Versorgung im Krankenhaus wird durch den Sozialdienst, das Team Casemanagement, ergänzt.

Mehr erfahren