- Ihre Spende
Da sein, für alle die es schwerer haben.
Mit Ihrer Spende für eine noch bessere Versorgung: Nichts ist im Leben wichtiger als die Gesundheit. Unterstützen Sie unser Städtisches Krankenhaus, damit schwerkranke und unheilbar erkrankte Patienten sowie Kinder die besondere Zuwendung und Betreuung erhalten, die sie dringend benötigen.
Jetzt spenden

- Startseite
- Spenden & Helfen
Mit Ihrer Spende für eine noch bessere Versorgung
Nichts ist im Leben wichtiger als die Gesundheit. Dafür geben wir im Städtischen Krankenhaus, als gemeinnützige GmbH, Tag für Tag unser Bestes. Patient*innen, die besonders schwer oder unheilbar erkrankt sind, benötigen besondere Zuwendung und Hilfestellungen. Auch Kinder brauchen mehr Zuspruch und Nähe, wenn sie krank sind.
Doch diese zeitaufwendige Begleitung und Betreuung wird nicht von Krankenkassen finanziert. Hier kann Ihre Spende gezielt helfen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
JEDE SPENDE HILFT
Unser Spendenkonto
Förde Sparkasse Kiel
IBAN DE47 2105 0170 1400 2950 00
BIC NOLADE21KIE
Verwendungszweck: "freie Spende" oder „Spendenprojekt xy“ angeben
Wenn Sie eine Zuwendungsbestätigung wünschen, geben Sie unter „Verwendungszweck“ bitte auch Ihren Namen und Ihre Postanschrift an.
"Wir bedanken uns schon jetzt herzlich für Ihre großzügigen Spenden, die es uns ermöglichen, die Versorgung unserer Patient*innen kontinuierlich zu verbessern und unsere medizinischen Angebote zu erweitern."
Was können wir für Sie tun?
Aktuelles
Hier finden Sie zahlreiche Berichte über unsere Spenden & Helfen Aktionen.

Mit großer Freude wurde Anja Kolthoff von der Stiftergemeinschaft der Fördesparkasse am 19. November im Spielplatzbereich der Kinderklinik erwartet. Sie überreichte einen symbolischen 1000 Euro Scheck zugunsten der Auftritte der Klinikclowns im Städtischen. Die Klinikcläune Pauline (re.) und Augustina, die rein spendenfinanziert auftreten, freuten sich mit Chefarzt PD Dr. Tobias Ankermann über diese so wichtige Unterstützung, die dazu beiträgt, die Auftritte der Cläune in der Kinderklinik zu sichern.
Mehr erfahren
Glückwunsch und ein herzliches Dankeschön an Almut Abraham zum 80. Geburtstag und ihrer Idee anlässlich dieses runden Jubiläums für die Klinikclowns im Städtischen zu sammeln. Jetzt kam sie in den Herbstferien mit Ehemann und den Enkelkindern Hannah und Max bei den Klinikclowns Upps und Augustina sowie Kinderstation-Teamleitung Janina Mohr vorbei, die sich für diese Aktion bei ihr bedanken konnten. Es sind sensationelle 1000 Euro für den guten Zweck zusammengekommen!Viel Spaß gab es am 22. Oktober anlässlich der 1000 Euro Geburtstagsspende von Almut Abraham für die Klinikclowns anlässlich ihres 80. Geburtstages.
Mehr erfahren
Angelika Meier und Peter Hese vom Pop- und Gospelchorvorstand Rückendwind aus Flintbek kamen heute zu Besuch in die Kinderklinik des Städtischen um von ihrem Konzert zugunsten der Klinikclowns zu berichten. 500 Euro sind für die Auftritte der Improvisationskünstler zusammengekommen. Klinikclowns Julie und auch Chefarzt PD Dr. Tobias Ankermann kamen für diesen Fototermin vorbei und dankten ganz herzliche für diese tolle Aktion! Foto: SKKvon li.n.re.: Chefarzt Kinderklinik PD Dr .Tobias Ankermann, Vorstand Pop- und Gospelchor Flintbek Peter Hese und Angelika Meier und Klinikclown Julie
Mehr erfahren