Für mehr COVID 19 Betten am Städtischen

Das Lubinus-Clinicum wird ab sofort die unfallchirurgische Regelversorgung von Patienten des Städtischen Krankenhauses Kiel übernehmen. Dabei geht es um Patienten, die sich sonst im Städtischen fußläufig vorgestellt hätten oder mit dem RTW transportiert worden wären. Diese freundschaftlich-partnerschaftliche Aktion ist für die Dauer der Coronavirus-Pandemie vorgesehen. Diese pragmatische Kooperation dient einer optimierten Versorgung der Kieler Bevölkerung, weil damit die notwendigen Bettenkapazitäten für COVID 19 Patienten am Städtischen deutlich erhöht werden können. Gleichzeitig wird aber auch weiterhin am SKK unfallchirurgisches Personal vorgehalten, um bei Covid-19 Patienten mit Verletzungen oder Patienten, die aufgrund von Nebenerkrankungen nicht im Lubinus Clinicum behandelt werden können, eine adäquate Versorgung sicherzustellen.
Das Lubinus-Clinicum stellt sicher, dass die im Städtischen vorhandene unfallchirurgische Expertise in der gleichen Art und Weise sichergestellt ist – die Versorgung im Lubinus-Clinicum findet auf dem gleichen hohen Niveau mit den aktuell geltenden modernen Standards statt. Somit wird die ganze Bandbreite dessen, was wir hier am Standort vorhalten – von Wundversorgung über Brüche an den Extremitäten bis hin zu den Wirbelkörperverletzungen – von den Kollegen übernommen.
Das vorhandene unfallchirurgische Personal verbleibt am Standort SKK, um für die hier befindlichen stationären Patienten und auch die Mitarbeitenden die unfallchirurgische rund-um-die-Uhr-Versorgung in gewohnter Weise sicherzustellen.
Patienten werden deshalb ab sofort gebeten, mit unfallchirurgischen Problemen, direkt das Lubinus-Clinicum aufzusuchen. Ebenso wird von der Rettungsleitstelle das Lubinus-Clinicum als Zielkrankenhaus für unfallchirurgische Patienten zugewiesen.
Weitere Artikel

Viele Menschen leiden unter verschiedenen Arten von Herzrhythmusstörungen. Betroffene nehmen ihren Herzschlag als unrege
Mehr erfahren
Die Herzkranzgefäße sind die Benzinleitungen des Herzens. Der Begriff koronare Herzkrankheit (KHK) umfasst Erkrankungen
Mehr erfahren
Privatdozent Dr. Sebastian Ullrich, Chefarzt der 3. Medizinischen Klinik für Gastroenterologie, ist in seinem Amt als Är
Mehr erfahren
Die ärztliche und pflegerische Versorgung im Krankenhaus wird durch den Sozialdienst, das Team Casemanagement, ergänzt.
Mehr erfahren