- Moin
Herzlich willkommen im viszeralonkologischen Zentrum
Das seit 2020 durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifizierte Viszeralonkologische Zentrum behandelt bösartige Tumore des Verdauungstraktes und des Bauchraumes, mit Schwerpunkt auf Chirurgie und enger Zusammenarbeit der Behandlungspartner.
- Startseite
- Viszeralonkologisches Zentrum
Viszeralonkologisches Zentrum am Städtischen Krankenhaus Kiel
Im Viszeralonkologischen Zentrum am Städtischen Krankenhaus Kiel stehen bösartige Tumorerkrankungen des Verdauungstrakts und der Bauchorgane im Fokus – insbesondere an Magen, Darm, Leber und Bauchspeicheldrüse. Die Behandlung dieser Erkrankungen erfordert häufig eine enge Verzahnung chirurgischer und internistischer Verfahren. Daher arbeiten alle beteiligten Fachbereiche im Rahmen unseres Viszeralonkologischen Zentrums eng und interdisziplinär zusammen, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.
Das Zentrum vereint die Expertise des zertifizierten Darmkrebszentrums und Pankreaskrebszentrums mit umfassender Erfahrung in der Behandlung weiterer Tumoren des Bauchraums. In regelmäßig stattfindenden interdisziplinären Tumorkonferenzen stimmen unsere Expert*innen aus Chirurgie, Gastroenterologie, Onkologie, Radiologie, Pathologie und Strahlentherapie gemeinsam die individuell beste Therapie für jede Patientin und jeden Patienten ab – stets auf Basis aktueller medizinischer Leitlinien.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht stets der Mensch. Wir legen großen Wert auf eine persönliche, kompetente und ganzheitliche Betreuung. Neben der medizinischen Versorgung stehen Ihnen auch Psychoonkologinnen, Sozialarbeiterinnen, Ernährungsberaterinnen, Physiotherapeutinnen sowie erfahrene Pflegekräfte zur Seite. Der enge Kontakt zu Selbsthilfegruppen ergänzt unser Angebot und bietet wertvolle Unterstützung im Umgang mit der Erkrankung.
Seit 2020 ist unser Zentrum durch die Deutsche Krebsgesellschaft als „Viszeralonkologisches Zentrum mit Empfehlung“ ausgezeichnet. Damit erfüllen wir hohe Qualitätsanforderungen in der Diagnostik, Therapie und Nachsorge viszeralonkologischer Erkrankungen – geprüft und bestätigt durch unabhängige Fachexpert*innen.
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie weiterführende Informationen? Zögern Sie bitte nicht, uns anzusprechen.
Wir sind gerne für Sie da.

Zentrumsleitung

Was können wir für Sie tun
Ärztliches Team
Prof. Dr. med. Ilka Vogel
ZentrumsleitungChefärztin Chirurgische Klinik, Zentrumsleitung Darmkrebszentrum und Pankreaskrebszentrum, Fachärztin für Chirurgie und Viszeralchirurgie, Zusatzbezeichnung: Spezielle Viszeralchirurgie
PD Dr. med. Sebastian Ullrich
StellvertretungChefarzt 3. Medizinische Klinik, Stellvertretung Darmkrebszentrum, Facharzt für Innere Medizin/Gastroenterologie und Rheumatologie
Dr. med. Barbara Sakewitz
ZentrumskoordinationOberärztin Chirurgische Klinik, Zentrumskoordination Viszeralonkologisches Zentrum, Fachärztin für Chirurgie und Visceralchirurgie
Dr. med. Thomas Wermke
StellvertretungOberarzt 3. Medizinische Klinik, Stellvertretung Zentrumskoordination Viszeralonkologisches Zentrum, Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie
Behandlungsspektrum
Kompetenz, Nähe und Qualität – alles an einem Ort
Nach einer Krebsdiagnose ist gute Orientierung entscheidend. Unser zertifiziertes Viszeralonkologisches Zentrum am Städtischen Krankenhaus Kiel bietet Ihnen eine fachübergreifende Betreuung auf höchstem medizinischem Niveau – von der Diagnose bis zur Nachsorge.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
In unserem Zentrum arbeiten Spezialist*innen aus verschiedenen Fachbereichen eng zusammen – strukturiert, leitliniengerecht und immer mit dem Ziel: bestmögliche Behandlung bei höchster Patient*innensicherheit.
Darmspiegelung mit Qualität
Darmspiegelungen sind ein zentrales Instrument in der Darmkrebsdiagnostik. Die Untersuchung wird bei uns nur von erfahrenen Fachärzt*innen durchgeführt, die jährlich mindestens 200 Untersuchungen vornehmen. Polypen können in der gleichen Sitzung direkt entfernt werden – dies spart Zeit und verhindert unnötige Doppeluntersuchungen. Unsere hohen Qualitätsstandards werden jährlich überprüft und zertifiziert.
Sichere Operationen durch erfahrene Spezialist*innen
Tumoroperationen im Bauchraum zählen zu den komplexesten Eingriffen. Bei uns operieren erfahrene Teams nach strengen Qualitätsstandards – mit dem Ziel: maximale Tumorentfernung bei optimaler Schonung Ihrer Organe.
Stadienbestimmung mit Weitblick
Die Entfernung und Untersuchung benachbarter Lymphknoten ist für die präzise Einteilung der Erkrankung entscheidend – und bestimmt die weitere Therapie. Unser Anspruch: Genauigkeit, die sich langfristig auszahlt.
Ganzheitliche Unterstützung
Bei körperlichen Veränderungen – z. B. durch ein Stoma – begleiten wir Sie individuell mit einem spezialisierten Team aus Onkologischer Fachpflege, Stomatherapeuten, Psychoonkologie, Ernährungsberatung, Sozialdienst und mehr.
Moderne Nachsorge – individuell abgestimmt
Ob Chemotherapie, Immuntherapie oder Bestrahlung: Wir beraten Sie umfassend und orientieren uns stets an neuesten medizinischen Standards und aktuellen Studien.
Fazit: Qualität, der Sie vertrauen können
Eine erfolgreiche Krebsoperation erfordert Erfahrung, Präzision und ein starkes Team. In unserem zertifizierten Viszeralonkologischen Zentrum stellen wir sicher, dass alle Behandlungsmaßnahmen höchsten Qualitätsanforderungen entsprechen – zum Wohle Ihrer Gesundheit.
Zentrumsbildende Fachabteilungen
Folgende interne Fachabteilungen bilden unser VOZ: