Scheckübergabe „Rudern gegen Krebs“ – 21.500 Euro zugunsten Projekt „Sport und Krebs“ – nächste Benefizregatta am 19. Juli 2025

Mit der Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ wird das kostenlose bzw. stark kostenreduzierte Sportprogramm für Krebspatient*innen im Städtischen Krankenhaus Kiel finanziert. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt der bundesweit tätigen Stiftung Leben mit Krebs, den Kieler Rudervereinen (RG und EKRC) und den Schülerrudervereinen sowie dem Städtischen Krankenhaus Kiel. Im vergangenen Jahr erbrachte die Regatta einen Reinerlös fürs Städtische in Höhe von 21.500 Euro. Dieser Betrag wurde am 17. Januar symbolisch von Schirmherr Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer an das Therapiezentrum des Städtischen Krankenhauses übergeben. „Die Benefizregatta Rudern gegen Krebs hat sich über die Jahre für alle Beteiligten, ob Sponsoren, Kooperationspartner, Patient*innen und Teilnehmer *innen sowie Zuschauende zu einem traditionellen Sportevent entwickelt, das aus Kiel gar nicht mehr wegzudenken ist“, freut sich OB Dr. Ulf Kämpfer anlässlich der Scheckübergabe im Kieler Rathaus.
Dr. Roland Ventzke, Geschäftsführer des Städtischen Krankenhauses Kiel, dankte bei dieser Gelegenheit für die Unterstützung vieler regionaler und überregionaler Sponsoren. “Wir freuen uns sehr darüber, dass u.a. die Stadtwerke Kiel, die R.SH hilft helfen Stiftung und Wulff-Textil schon viele Jahre an unserer Seite sind und das Programm „Sport und Krebs“ im Städtischen fördern. Dazu gehört seit 2023 auch die Hamburg Commercial Bank AG (HCB)“.
Der Ruderwettbewerb fand 2024 zum 14. Mal statt. Neben den kostenlosen bzw. stark kostenreduzierten Sportangeboten für Krebspatient*innen am Städtischen Krankenhaus bietet die Rudergesellschaft Germania ein stark kostenreduziertes Trainingsprogramm für onkologische Patient*innen an.
„Das Sportprogramm richtet sich an ehemals oder aktuell an Krebs Erkrankte“, so Astrid Schulz, Sportwissenschaftlerin und Physiotherapeutin, die das Bewegungsprogramm für Krebspatient*innen im Städtischen anbietet, egal wo sie behandelt wurden. „Es geht darum, Erkrankte bei der Regeneration zu unterstützen. Zum Angebot gehören Kurse wie Pilates, funktionelle Gymnastik, Aquafit, Dehnen und Entspannen sowie das Gerätetraining“, erläutert Schulz.
Save The Date: Die diesjährige Benefizregatta wird am 19. Juli in bewährter Kooperation ausgerichtet. Wer Informationen zur Regatta wünscht oder Interesse am Sportprogramm hat, wendet sich an Sportwissenschaftlerin und Physiotherapeutin Astrid Schulz, Tel.: 0431 1697-3360; astrid.schulz@krankenhaus-kiel.de.
(Bildunterschrift: Die Benefizregatta Rudern gegen Krebs 2024 erbrachte als Reinerlös 21.500 Euro, die in das Programm „Sport und Krebs“ im Städtischen Krankenhaus fließen.
Bei der symbolischen Scheckübergabe am 17. Januar im Rathaus dabei v.li.n.re.: OB Dr. Ulf Kämpfer, Maja Darmstadt (Schülerrudervereine), Astrid Schulz Sportwissenschaftlerin im SKK), Karin Peter, Andreas Harm (EKRC), Sabine Köhler (RGG), SKK-Geschäftsführer Dr. Roland Ventzke)
Weitere Artikel

Viele Menschen leiden unter verschiedenen Arten von Herzrhythmusstörungen. Betroffene nehmen ihren Herzschlag als unrege
Mehr erfahren
Die Herzkranzgefäße sind die Benzinleitungen des Herzens. Der Begriff koronare Herzkrankheit (KHK) umfasst Erkrankungen
Mehr erfahren
Privatdozent Dr. Sebastian Ullrich, Chefarzt der 3. Medizinischen Klinik für Gastroenterologie, ist in seinem Amt als Är
Mehr erfahren
Die ärztliche und pflegerische Versorgung im Krankenhaus wird durch den Sozialdienst, das Team Casemanagement, ergänzt.
Mehr erfahren