Patienteninfoveranstaltung „Individuelle Behandlungsmöglichkeiten und neue Immuntherapien beim Lungenkrebs“ am 27. August

Der Lungenkrebs ist im bundesdeutschen Vergleich die dritthäufigste Todesursache bei Männern und Frauen. Für eine erfolgreiche Therapie dieser onkologischen Erkrankung maßgeblich, ist die Frage, um welche Form des Lungenkrebses es sich handelt. Es gibt den kleinzelligen, besonders bösartigen und den nicht-kleinzelligen Lungenkrebs. Wichtige Kriterien sind die Größe des Tumors, der Diagnosezeitpunkt, welche Areale betroffen sind und ob es Metastasen gibt. Prof. Dr. Burkhard Bewig, Chefarzt der 4. Medizinischen Klinik für Pneumologie, und Prof. Dr. Roland Repp, Chefarzt der 2. Medizinischen Klinik für Onkologie sowie Leiter des Onkologischen Zentrums, informieren über dieses Thema am 27. August, 18 bis 19 Uhr, im SKK Bildungszentrum, Hasseldieksdammer Weg 30. 

Weitere Programmpunkte sind Informationen zur Diagnosestellung und welche Möglichkeiten der Therapie es gibt. Insbesondere die Rolle der Immuntherapie soll erläutert werden. Auch die Risikofaktoren neben dem Rauchen werden erörtert. Selbstverständlich können individuelle Fragen gestellt werden; auch nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch.

Alle Interessierten sind zu dieser kostenlosen Infoveranstaltung herzlich eingeladen. Für die Teilnahme bitten wir um vorherige Anmeldung unter anmeldung@krankenhaus-kiel.de   

Patienteninfoveranstaltung „Individuelle Behandlungsmöglichkeiten und neue Immuntherapien beim Lungenkrebs“ am 27. August, 18.00 bis 19.00 Uhr, Bildungszentrum, Hasseldieksdammer Weg 30.

Weitere Artikel

Patienteninfoveranstaltung „Herzrhythmusstörungen – von harmlos bis lebensgefährlich“ am 25. November

Viele Menschen leiden unter verschiedenen Arten von Herzrhythmusstörungen. Betroffene nehmen ihren Herzschlag als unrege

Mehr erfahren
Patienteninfoabend „Gesunde Gefäße – gesundes Herz! Den Herzinfarkt vermeiden!“ am 13. November

Die Herzkranzgefäße sind die Benzinleitungen des Herzens. Der Begriff koronare Herzkrankheit (KHK) umfasst Erkrankungen

Mehr erfahren
Privatdozent Dr. Sebastian Ullrich in seinem Amt als Ärztlicher Direktor bestätigt

Privatdozent Dr. Sebastian Ullrich, Chefarzt der 3. Medizinischen Klinik für Gastroenterologie, ist in seinem Amt als Är

Mehr erfahren
Patienteninfoveranstaltung „Wo gibt es welche Unterstützung? Informationen zu sozialrechtlichen Fragen“ am 28. Oktober 2025

Die ärztliche und pflegerische Versorgung im Krankenhaus wird durch den Sozialdienst, das Team Casemanagement, ergänzt.

Mehr erfahren