- MoinHerzlich willkommen in der 3. Medizinischen KlinikDas Leistungsspektrum der 3. Medizinischen Klinik umfasst die Untersuchung und Behandlung aller gesundheitlichen Störungen im Bereich der inneren Organen, des Bauches und der Gelenke.  
- Startseite
- 3. Medizin Gastroenterologie
3.Medizinische Klinik
Das Leistungsspektrum der 3. Medizinischen Klinik umfasst die Untersuchung und Behandlung aller gesundheitlichen Störungen im Bereich der inneren Organe, des Bauches und der Gelenke.
Schwerpunkte der Klinik sind Erkrankungen der Verdauungsorgane wie Speiseröhre, Magen, Darm, Bauchspeicheldrüse und Gallenblase (Gastroenterologie) und der Leber (Hepatologie). Wir sind weiterhin spezialisiert auf entzündliche Erkrankungen des Bewegungsapparates (Rheumatologie), die Diagnose und Behandlung der Zuckerkrankheit (Diabetologie) und die Ernährungsmedizin. Bösartige Tumorerkrankungen behandeln wir in Kooperation mit der 2. Medizinischen Klinik (Onkologie).
Darüber hinaus verstärkt Herr PD Dr. med. Horst Grimm unser Team im Bereich der Gastroenterologie. Termine bei Herrn PD Dr.med. Horst Grimm können direkt über die Telefonnummern 0431 1697-1311, -1317 oder per Mail dr.grimm-endoskopie@krankenhaus-kiel.de vorgenommen werden.
Jährlich werden in der 3. Medizinischen Klinik über 3.400 Patient*innen mit dem gesamten Spektrum internistischer Erkrankungen und angrenzender Fachgebiete stationär untersucht und behandelt. Eine kassenärztliche Zulassung für die ambulante Versorgung allgemeinversicherter Patient*innen besteht in der 3. Medizinischen Klinik nicht, jedoch können unter bestimmten Voraussetzungen Koloskopien und Endosonographien durchgeführt werden. Magenspiegelungen und Sonographien können ausschließlich im stationären Bereich durchgeführt werden (ausgenommen sind Patient*innen für die Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV)-Rheumaambulanz).
Unser Ziel ist es, Patient*innen stets eine exzellente Gesundheitsversorgung in Anpassung an die aktuellen Standards zu bieten.
Dabei legen wir einen besonderen Wert auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen, um den Patient*innen umfassend zu helfen.

Chefarzt

Was können wir für Sie tun?
Ärztliches Team
 - PD Dr. med. Sebastian UllrichChefarzt- Stellvertretung Darmkrebszentrum, Onkologisches Zentrum, Pankreaskrebszentrum, Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Rheumatologie. 
 - PD Dr. med. Horst GrimmOberarzt- Facharzt für Innere Medizin/Gastroenterologie 
 - Dr. med. Malte KasparekLeitender Oberarzt- Facharzt für Innere Medizin/Gastroenterologie 
 - Armin KäbLeitender Oberarzt- Facharzt für Innere Medizin/Gastroenterologie, Diabetes und Ernährungsmedizin 
 - Dr. med. Reinhard SchoelOberarzt- Facharzt für Innere Medizin/Gastroenterologie 
 - Martina Meier-HöfigOberärztin- Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin DDG/ÄK, Ernährungsmedizin, Endokrinologie 
 - Dr. med. Thomas WermkeOberarzt- Stellvertretung Darmkrebszentrum und Pankreaskrebszentrum, Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie 
 - Dr. med. Verena SchneiderOberärztin- Fachärztin für Rheumatologie und Innere Medizin 
 - Andrea SteinbachOberärztin- Fachärztin für Rheumatologie und Innere Medizin 
Assistenzärzt*innen
- Leyla AyhanAssistenzärztin
- Carla BalthesAssistenzärztin 3. Medizin
- Henrik BergmannAssistenzarzt
- Dr. med. Kristin KramerAssistenzärztin
- Marvin LehmannAssistenzarzt
- Dr. med. Julia Müller-NajiAssistenzärztin
- Dr. med. Moritz OehmeAssistenzarzt
- Alexander PapenthinAssistenzarzt 3. Medizin
- Julika ScharffetterAssistenzärztin
- Damian SchererAssistenzarzt
- Nina SchirlingerAssistenzärztin
- Julie SchmachtenbergAssistenzärztin
- Fynn SchreiberAssistenzarzt
- Dr. med. Pia StaubachAssistenzärztin
- Sarah SteinbrechtAssistenzärztin 3. Medizin
- Judy ThallajAssistenzärztin
- Dr. med. Luisa Christina ThomsenAssistenzärztin
Sprechstunde
Privat-Ambulanz
Sehr geehrte Patient*innen,
im Rahmen meiner Privatsprechstunde biete ich Ihnen Untersuchungen, Beratungen und Therapien zu Ihren Erkrankungen aus allen Bereichen der allgemeinen Inneren Medizin an. Auch in der Ambulanz liegen wie im stationären Bereich unserer Klinik die besonderen Schwerpunkte auf den Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Leber und der Gallenwege, der Bauchspeicheldrüse, der Gefäße und des Stoffwechsels und der rheumatologischen Erkrankungen.
Hochauflösende Ultraschalluntersuchungen mit und ohne Kontrastmittelverstärkung (CEUS) gehören ebenso zum Leistungsspektrum wie die ambulante Durchführung von Magen- und Darmspiegelungen sowie innerer Ultraschalluntersuchungen (Endosonographien). Sollte aufgrund des Umfangs oder der Komplexität eines Eingriffs eine kurzfristige stationäre Überwachung erforderlich sein, so erfolgt diese auf unserer M33.
In Notfällen ist eine Vorstellung in der zentralen Notaufnahme (ZNA) jederzeit möglich.
Für weitere Fragen oder Terminabsprachen steht Ihnen mein Sekretariat unter den nebenstehend genannten Nummern und Adressen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
PD Dr. med. Sebastian Ullrich
Informationen für Ärzt*innen
Sehr geehrte Kolleg*innen,
Es liegt uns am Herzen, den uns von Ihnen anvertrauten Patient*innen eine optimale Behandlung zukommen zu lassen. Sollten Sie Fragen oder kritische Anmerkungen zu einem zurückliegenden oder aktuellen stationären Aufenthalt Ihres*Ihrer Patient*in haben, zögern Sie bitte nicht, uns unter den aufgeführten Telefonnummern zu kontaktieren.
Auch für die eventuelle Planung oder bei der Frage nach der Notwendigkeit einer bevorstehenden stationären Behandlung stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.
Im Falle einer stationären Einweisung in eine der drei Inneren Kliniken unseres Krankenhauses stellen Sie Ihren*Ihre Patient*in bitte in der ZNA vor.
Eine Möglichkeit zur ambulanten Untersuchung und Behandlung besteht im Rahmen von Privatsprechstunden.