Rund um das Thema Geburt, dazu gehören u.a. auch Schmerzen und Komplikationen, geht es in einer Informationsveranstaltung, die das Städtische Krankenhaus am 20. September, 16.00 bis 17.30 Uhr, im Bildungszentrum, Hasseldieksdammer Weg 30, anbietet. Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Frauen und deren Partner, die sich im letzten Drittel der Schwangerschaft befinden. Eine Anmeldung unter anmeldung@krankenhaus-kiel.de ist für die Teilnahme unbedingt erforderlich.

Ein Team von Hebammen, Ines Wettach und Elisabeth Laube, und der Chefarzt der Frauenklinik, Dr. André Hohn, informieren über Besonderheiten des Geburtsverlaufs; Prof. Dr. Jochen Renner, Chefarzt der Abteilung Anästhesie und Operative Intensivmedizin, widmet sich dem Thema schmerzlindernde Verfahren unter der Geburt aus Sicht des Anästhesisten. Katja Schuh, Ärztin in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, erläutert die Möglichkeit der schnellen medizinischen Versorgung von geborenen und ungeborenen Kindern durch die Kinderklinik, die sich im gleichen Haus befindet und sehr eng mit dem Geburtszentrum kooperiert. Neben den Vorträgen besteht die Gelegenheit individuelle Fragen zu stellen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Eltern-Infoveranstaltung „Die sichere Geburt“, 20.09.2022, 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr, Städtisches Krankenhaus Kiel, Bildungszentrum, Hasseldieksdammer Weg 30.

 

arrow_forward

Das Städtische Krankenhaus Kiel bietet pflegenden Angehörigen regelmäßig kostenlose Kurse für die Pflege von Angehörigen mit Demenz an. Die Demenzkurse sind eine wichtige Hilfe bei der Angehörigenversorgung im Alltag. Pflegehandlungen werden erklärt und sollen den Teilnehmern Sicherheit vermitteln. Der nächste Demenzkurs startet mit Modul 1 am 13. September, 15.15 Uhr, Treffpunkt ist der Haupteingang Chemnitzstraße 33. Anmeldungen hierfür werden ab sofort entgegengenommen.

Es gibt insgesamt drei Module zu jeweils drei Stunden. Am 20.09. und 27.09. finden Modul 2 und 3 statt.

Modul 1: Wissenswertes über Demenz

Modul 2: Kommunikation – sprechen Sie demenzisch?

Modul 3: Biographie – Erinnerungsarbeit sowie Entlastungsangebote

Eine telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Informationen und Anmeldung: Pflegetrainerin Kerstin Rosenkranz, Tel.: 0172-100 4627.

arrow_forward

 

Für Eltern, Angehörige und Freunde findet für Kinder, die innerhalb des letzten Jahres tot geboren wurden am 7. September um 15 Uhr in der großen Halle des Krematoriums und anschließend auf dem „Alten Urnenfriedhof" eine Andachtsfeier statt. Danach werden die Sternenkinder auf dem Kindergrabfeld bestattet, das in Zusammenarbeit mit der Frauenklinik des Städtischen Krankenhauses betreut wird. Für die Registrierung bitte rechtzeitig eintreffen. Es muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.

Wenn Sie Ihr Kind nicht individuell bestatten möchten oder können, wird Ihr Kind anonym und gemeinschaftlich auf dem Kindergrabfeld „Alter Urnenfriedhof“ bestattet. Einmal jährlich,

am ersten Mittwoch im September um 15 Uhr, findet hier die Beisetzung der Sternenkinder statt, zu der Sie herzlich eingeladen sind. Auf diesem Grabfeld können Sie Ihr Kind auch zu einem individuellen Termin bestatten. Auch in den umliegenden Gemeinden gibt es Begräbnisplätze für still geborene Kinder. Erkundigen Sie sich beim Friedhof Ihres Heimatortes.

Kontakt/Information: Eva Stöbel, Matina Rücker, Tel.: 0431 1697-1720.

arrow_forward

Viele Menschen leiden unter verschiedenen Arten von Herzrhythmusstörungen. Betroffene spüren einen unregelmäßigen Herzschlag. Das kann ein Herzstolpern oder auch Herzrasen sein. Wichtig zu wissen, wann Herzrhythmusstörungen harmlos sind und wann diese wie beim Vorhofflimmern gefährlich werden könne  In jedem Fall ist ein Abklärung durch den Arzt notwendig.

Dr. Christoph Hinrichs, Oberarzt der 1. Medizinischen Klinik, informiert Patient*innen, Angehörige und Interessierte am 30. August 18.00 Uhr, im Bildungszentrum, Hasseldieksdammer Weg 30, über dieses Thema. Programmpunkte sind u.a. die Frage, wie machen sich Herzrhythmusstörungen bemerkbar, äußere und organische Ursachen hierfür, und die verschiedenen Formen dieser Störung. Weitere Themenschwerpunkte sind Therapien und Präventionsmaßnahmen, d.h. waskann vorbeugend getan werden.

Zu dieser kostenlosen Informationsveranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen!

Für die Teilnahme bitten wir um vorherige Anmeldung unter anmeldung@krankenhaus-kiel.de .

Patienteninfoveranstaltung „Herzrhythmusstörungen von harmlos bis lebensgefährlich “, Dienstag, 30.08.2022, 18.00 Uhr, Bildungszentrum, Hasseldieksdammer Weg 30.

arrow_forward

Nach über einjähriger Umbauphase hat das Städtische Krankenhaus heute im Rahmen eines Pressetermins die modernisierten Räumlichkeiten der Zentralen Notaufnahme (ZNA) präsentiert. „Wir freuen uns interdisziplinäre Notfallpatienten aus Kiel und Umgebung künftig in ihren Bedürfnissen einer adäquaten Notfallversorgung noch gerechter zu werden“, betonte Geschäftsführer Dr. Roland Ventzke. Die Modernisierung hat nach aktueller Planung Kosten in Höhe von 5,3 Millionen Euro verursacht und wurde vom Land mit knapp 4  Millionen Euro gefördert. „Eine dringend notwendige Maßnahme, die zu mehr Funktionalität und Effektivität führt, denn notfallmäßig Erkrankte und Verletzte sind jetzt nach Betreten der Klinik über den Haupteingang nach wenige Metern in der ZNA“, so Dr. Ventzke. „Für die Unterstützung sind wir dem Land sehr dankbar.“

„Die Notaufnahme ist für ambulante Patient*innen über den Haupteingang erreichbar. Patient*innen, die mit dem Rettungswagen kommen, erreichen die Notaufnahmen über die Liegendanfahrt, d.h. beide Patientenströme laufen strikt voneinander getrennt“, erklärt PD Dr. Sebastian Ullrich, Ärztlicher Direktor. „Neben der ambulanten Notfallversorgung und der stationären Notfallversorgung, gibt es eine räumlich direkt angrenzende Interdisziplinäre Kurzlieger- und Aufnahmestation (INKA). Hier können länger andauernde Behandlungen durchgeführt werden.“

Dr. Sabine Jobmann ist neue Chefärztin der ZNA und hat am 1. Juli im Städtischen Krankenhaus Kiel ihre Arbeit aufgenommen. Die 54jährige gebürtige Hamburgerin war zuvor als Direktorin der Klinik für Akut- und Notfallmedizin im Klinikum Darmstadt tätig. Frau Dr. Jobmann ist Fachärztin für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie mit diversen Zusatzqualifikationen. Sie verfügt über eine umfangreiche Expertise in der Akut- und Notfallmedizin. „Die Modernisierung der ZNA im Städtischen Krankenhaus trägt im Ergebnis zu einer noch besseren Versorgung von Notfallpatient*innen bei, allein die ergänzte hochwertige technische Ausstattung hat daran ihren Anteil“, betont Dr. Jobmann. „Dazu gehört auch die vertiefte interprofessionelle und interdisziplinäre Zusammenarbeit.“

Die ZNA umfasst nach der Modernisierungsphase folgende Räumlichkeiten:

Zwei Wartebereiche für ambulante Patient*innen mit zwei Sichtungsräumen, die dazu dienen die Dringlichkeit der Behandlung festzustellen. Es gibt 7 Einzelbehandlungsplätze mit zentraler Monitorüberwachung und eine sogenannte „Decision-Unit“. Als weiterer Bestandteil der Klinik für Akut- und Notfallmedizin wird die dazugehörige Kurzlieger- und Aufnahmestation (INKA) mit insgesamt 12 Betten betrieben. Hier werden Patient*innen überwacht, die kurzfristig nicht entlassungsfähig sind. Darüber hinaus gibt es zwei OP-Räume, einen Gipsraum und einen Schockraum. Herz der ZNA ist der Pflegestützpunkt mit zentraler Monitorüberwachung.  Mit der Modernisierung wurde eine direkte Anbindung zur bestehenden Chest-Pain-Unit (Brustschmerz-Ambulanz) geschaffen. Für die Mitarbeiter*innen gibt es Büroräume und einen Aufenthaltsraum. Das ZNA-Pflege- und Ärzteteam umfasst über 50 Mitarbeiter*innen aus den internistischen und chirurgischen Disziplinen. Bei Bedarf kann Verstärkung andere Fachabteilungen hinzugerufen werden.

arrow_forward

Das Städtische Krankenhaus Kiel bietet pflegenden Angehörigen regelmäßig kostenlose Kurse für die Pflege von Angehörigen mit Demenz an. Die Demenzkurse sind eine wichtige Hilfe bei der Angehörigenversorgung im Alltag. Pflegehandlungen werden erklärt und sollen den Teilnehmern Sicherheit vermitteln. Der nächste Demenzkurs startet mit Modul 1 am 16. August, 15.15 Uhr, Treffpunkt ist der Haupteingang Chemnitzstraße 33. Anmeldungen hierfür werden ab sofort entgegengenommen.

Es gibt insgesamt drei Module zu jeweils drei Stunden. Am 23.08. und 30.08. finden Modul 2 und 3 statt.

Modul 1: Wissenswertes über Demenz

Modul 2: Kommunikation – sprechen Sie demenzisch?

Modul 3: Biographie – Erinnerungsarbeit sowie Entlastungsangebote

Eine telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Informationen und Anmeldung: Pflegetrainerin Kerstin Rosenkranz, Tel.: 0172-100 4627.

arrow_forward

Das Entlassungsmanagement im Krankenhaus wird wesentlich durch die Mitarbeiter*innen des Sozialdienstes und die Pflegediagnostiker*innen bearbeitet. Diese Gruppen arbeiten eng mit allen Berufsgruppen des Krankenhauses zusammen und ergänzen die ärztliche und pflegerische Behandlung der Patient*innen, die nach dem Krankenhausaufenthalt in die häusliche Umgebung entlassen werden sollen oder Rehabilitationsmaßnahmen benötigen. Welche Aufgaben und Kompetenzen hat das Entlassungsmanagement und wie kann es Patient*innen und Angehörige konkret unterstützen?

Pflegedirektorin Sabine Schmidt, Pflegediagnostikerin Astrid Remuhs und Stefanie Rempfer vom Sozialdienst informieren Patient*innen, Angehörige und Interessierte am 26. Juli, 18.00 Uhr, im Bildungszentrum, Hasseldieksdammer Weg 30, über das Thema Pflegegrad, die Vermittlung von ambulanten und stationären Einrichtungen sowie die Überleitung in die häusliche Pflege. Es geht u.a. um die Organisation und Antragstellung bei notwendiger Nachversorgung und sich anschließenden Rehamaßnahmen oder die Hilfe bei der Antragstellung einer Anschlussheilbehandlung(AHB). Auch die Punkte weitere Versorgung nach Abstimmung mit externen Anbietern,  Schulung, Anleitung und Beratung  von Bezugspersonen bei pflegerischen Problematiken sowie das Schwerbehindertenrecht werden angesprochen. Weitere Themenschwerpunkte sind die Vorsorgevollmacht und die Patientenverfügung.

Zu dieser kostenlosen Informationsveranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen!

Für die Teilnahme bitten wir um vorherige Anmeldung unter anmeldung@krankenhaus-kiel.de . Nach Ihrer Anmeldung werden Sie über die aktuell geltenden Hygieneregeln informiert.

Patienteninfoveranstaltung „Nach dem Krankenhausaufenthalt – wie geht es zu Hause weiter?“, Dienstag, 26.07.2022, 18.00 Uhr, Bildungszentrum, Hasseldieksdammer Weg 30.

arrow_forward

Juna wurde am 7. Juli, 11.04 Uhr mit einer Größe von 52 cm und einem Gewicht von 3200 Gramm im Städtischen geboren. Das Besondere: Juna ist die 1000. Geburt. Jennifer-Christin Kruse und Markus Klingelhöfer sind die glücklichen Eltern, die sich über ihren „Neuzugang“ über alle Maßen freuen und dankbar sind. Gefreut hat sich auch Hebamme Isabel Körner, die die Geburt betreut hat. „Seit 1991 bin ich als Hebamme im Städtischen tätig und liebe meinen Beruf. Umso mehr freue ich mich, dass ich zum ersten Mal bei der 1000. Geburt dabei war!“

Auch der THW, Kooperationspartner des Städtischen, kam mit Maskottchen Hein Daddel vorbei, um zur Jubiläumsgeburt zu gratulieren.  Ein Präsent gab es ebenfalls sowie ein Hein Daddel Schnuffeltuch.  Übrigens jedes im Städtischen geborene Baby erhält das Schnuffeltuch als kleines Geschenk für den Nach-Hause-Weg.

„Tatsächlich haben wir in diesem Jahr nach 2021 nochmals eine deutliche Zunahme der Geburten“, so Dr. André Hohn, Chefarzt der Frauenklinik. „Die 1000. Geburt erreichen wir normalerweise Anfang bis Mitte August.“

Werdenden Müttern wird in der Geburtshilfe angefangen bei Niedrigrisikoschwangerschaften bis hin zu Risikoschwangerschaften eine individuelle Geburtsvorbereitung angeboten. Für werdende Mütter, die ohne Arzt entbinden wollen, ist die „Hebammengeleitete Geburt“ - als Betreuungsmodell in Schleswig-Holstein einmalig - ein mögliches Angebot, wobei auch hier im Fall von Komplikationen jederzeit ein Arzt hinzugeholt werden kann. „Risikoschwangerschaften werden durch eine interdisziplinäre Versorgung im Rahmen des Perinatalzentrums, d.h. durch ein Ärzteteam bestehend aus Gynäkologen, Anästhesisten und Kinderärzten“, so Hohn, „rund um die Uhr individuell betreut. Frauen- und Kinderklinik befinden sich „Wand an Wand“ und ermöglichen durch die räumliche Nähe jederzeit eine schnelle Versorgung durch unsere Kinderärzte.“

THW-Maskottchen Hein Daddel kam um den Eltern zur Jubiläumsgeburt zu gratulieren. Von links nach rechts: Markus Klingelhöfer, Juna im Arm von Jennifer-Christin Kruse, Hebamme Isabel Körner und Dr. André Hohn, Chefarzt der Frauenklinik.

arrow_forward

Bei schönsten Ruderwetter konnte die 12. Benefizregatta Rudern gegen Krebs ausgetragen werden. Kooperationspartner des Städtischen Krankenhauses Kiel und der Stiftung Leben mit Krebs sind der Erste Kieler Ruderclub von 1862 e.V., die Rudergesellschaft Germania e.V. sowie der Verband der Kieler Schüler Rudervereine. SKK-Geschäftsführer Dr. Roland Ventzke; Volker Zaehle, Stiftung Leben mit Krebs und Hauptsponsor Dr. Jörg Teupen, Vorstand Technik Stadtwerke Kiel; eröffneten um 10 Uhr den Wettbewerb und machten in ihren Grußworten nochmal darauf aufmerksam, welche positiven Auswirkungen die sportliche Betätigung für Patient*innen mit einer Tumorerkrankung haben kann. Ehrenamtlich wunderbar moderiert wurde der Wettbewerb - ein herzliches Dankeschön dafür - durch Andreas Otto von R.SH.

Mit ihrer Teilnahme an der Regatta unterstützen die Ruderer ein Sportprogramm für Krebspatient*innen im Städtischen Krankenhaus Kiel, das für die Zielgruppe entweder komplett kostenfrei oder wie im Fall der Medizinischen Trainingstherapie stark kostenreduziert angeboten wird. Gleiches gilt für das Rudertraining durch die Rudergesellschaft Germania e.V.

Großer Dank geht an die R.SH hilft helfen Stiftung, mit 5000 Euro ein weiterer Hauptsponsor, und an alle weiteren regionalen Sponsoren, die das Event schon viele Jahre unterstützen und ohne die eine Realisierung nicht möglich wäre: Wulff-Textil Service GmbH,  Müllverbrennung Kiel GmbH & Co. KG (MVK) und  die Firma buchner.

arrow_forward

Mit fast 50 Booten startet die Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ unter Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer am Sonnabend, 4. Juni, in Höhe des Stegs der Rudergesellschaft Germania. Ziel ist der Steg des Verbandes Kieler Schüler Rudervereine (VKSR). Das traditionelle Ruderevent findet bereits zum 12. Mal an der Kieler Förde statt. Austragungsort ist der „Erster Kieler Ruder-Club von 1862 e.V.“, Düsternbrooker Weg 16.  Dort findet um 10 Uhr auch die Begrüßung statt. Die Rudermannschaften, einschließlich der Patient*innen- und Schülermannschaften, werden über eine Strecke von 300 m in Gig-Doppelvierern an dem Wettbewerb teilnehmen, der neben dem Spaß vor allem dem guten Zweck dienen soll.

Mit ihrer Teilnahme an der Regatta unterstützen die Ruderer ein Sportprogramm für Krebspatient*innen im Städtischen Krankenhaus Kiel, das für diese Zielgruppe entweder komplett kostenfrei oder wie im Falle der Medizinischen Trainingstherapie stark kostenreduziert angeboten wird. Gleiches gilt für das Rudertraining durch die Rudergesellschaft Germania e.V. Kooperationspartner des Projektes „Sport und Krebs“ sind das Städtische Krankenhaus Kiel, die Stiftung „Leben mit Krebs“ und die Kieler Rudervereine. Hauptsponsoren sind in diesem Jahr mit 10.000 Euro die Stadtwerke Kiel und mit 5000 Euro die R.SH hilft helfen Stiftung.  Weitere Sponsoren aus der Region, die das Event schon seit vielen Jahren regelmäßig unterstützen und ohne die eine Realisierung nicht möglich wäre, sind die Wulff-Textil Service GmbH und die Müllverbrennung Kiel GmbH & Co. KG (MVK). Die Regatta findet in bewährter Zusammenarbeit mit den Kieler Rudervereinen, Schülerrudervereinen und vielen ehrenamtlichen Helfern sowie dem Städtischen Krankenhaus Kiel statt. Den Teams mit wenig oder keiner Rudererfahrung wurden vorab Trainingseinheiten angeboten.

Das Regattabüro befindet sich im Bootshaus des VKSR. Die Regattastrecke verläuft entlang der Kiellinie zwischen GEOMAR Helmholtz-Zentrum und Reventloubrücke. Für das leibliche Wohl sowohl der Ruderer als auch der Zuschauer ist gesorgt. Andreas Otto (RSH) und Kim Dibbern übernehmen die Moderation dieses Sportevents.

Die Siegerehrung der Patient*innen ist gegen 13.00 Uhr geplant, die der Einsteiger, der Experten und der Schüler ist für 16.00 Uhr vorgesehen.

Zuschauer sind herzlich willkommen!

arrow_forward