Krebsinformationstag 2025, 22.03.2025
Programm
10.00 Uhr Begrüßung - Prof. Dr. Roland Repp, Chefarzt 2. Medizinische Klinik für Onkologie und Palliativmedizin, Leiter onkologisches Krebszentrum, Städtisches Krankenhaus Kiel
10.10 Uhr Wenn die Gene verrückt spielen: Was haben Gene mit der Turmorentstehung zu tun? - Dr. Lana Harder, Institut für Humangenetik der Christian-Albrecht-Universität zu Kiel
11.00 Uhr Kaffeepause
11.25 Uhr Auf dem Weg in die individuelle Tumortherapie: Präzisionsmedizin in der Onkologie - Prof. Dr. Roland Repp, Chefarzt 2. Medizinische Klinik für Onkologie und Palliativmedizin, Leiter onkologisches Krebszentrum, Städtisches Krankenhaus Kiel
12.15 Uhr Pause – Gespräche mit Selbsthilfegruppen Selbsthilfegruppen und die Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft präsentieren sich mit ihren Angeboten
Workshops 13.00 - 14.00 Uhr
• Sport und Krebs – warum Bewegung für Krebspatient*innen wichtig ist - Astrid Schulz, Sportwissenschaftlerin und Physiotherapeutin
13.00 Uhr Treffpunkt Infostand, dann gemeinsamer Weg ins Therapiezentrum mit der Möglichkeit die Sporttherapie kennenzulernen. Dazu bitte Sportschuhe mitbringen.
• Ernährungstipps für Tumorpatient*innen - Galina Hanschmann, Ökotrophologin; Martina Meier-Höfig, Oberärztin 3. Mediznische Klinik und Fachärztin für Ernährungsmedizin; Julia Kirchhof, Diätassistentin
• Psychoonkologie: Ängste nehmen und Therapieziel Lebensqualität - Peggy Geers, Psychoonkologin; Manfred Gaspar, M.A. Psychoonkologe
• Fragen rund um:
→ die Stomatherapie - Katja Boyens Stomatherapeutin; Dr. Barbara Sakewitz, Oberärztin Klinik für Chirurgie
→ den Portkatheter - Dr. Heiko Lindemann, Klinik für Chirurgie
→ den PleurXTM Katheter - Dr. Alexander Leins, Oberarzt Klinik für Chirurgie, Repräsentant der Firma Ewimed
• Informationen zu sozialrechtlichen Fragen – Wo gibt es welche Unterstützung? - Sozialdienst
• Selbstbeobachtung – wie gehe ich mit Nebenwirkungen um Informationen der onkologischen Fachpflege
Adresse:
Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH
Bildungszentrum
Hasseldieksdammer Weg 30
24116 Kiel
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Die Teilnahme ist kostenlos!