Zur vorherigen Seite

Darmkrebs frühzeitig erkennen – Darmkrebsvorsorge nutzen!

Viele Faktoren neben einer genetischen Veranlagung begünstigen im alltäglichen Leben die Entstehung von Darmkrebs. Dazu gehören u.a. vor allem das Rauchen, die Ernährung und der Alkoholkonsum. Auch Übergewicht und mangelnde Bewegung spielen eine Rolle. Deshalb ist die Früherkennung so wichtig. Viele Bundesbürger nutzen das Angebot für eine Darmspiegelung (Koloskopie) zur Früherkennung leider nicht und lassen damit die Chance verstreichen, einen Darmtumor rechtzeitig zu erkennen.

Programm:

  • Darmspiegelung: Vorbereitung und Ablauf - rechtzeitige Erkennung eines Tumors
  • Kolon- und Rektumkarzinom: Von der OP bis hin zur Chemo- und Strahlentherapie
  • Fragen rund um die Nachsorge


Medizinische Leitung:

Prof. Dr. Ilka Vogel, Chefärztin Klinik für Chirurgie,
Leiterin Darmkrebs- und Pankreaszentrum
PD Dr. Sebastian Ullrich, Chefarzt 3. Medizinische Klinik für Gastroenterologie

Termin/Ort:

Dienstag, 28. Januar 2025, 18.00 Uhr - 19.00 Uhr
Städtisches Krankenhaus Kiel, Bildungszentrum, Eingang Hasseldieksdammer Weg 30