- Startseite
- Veranstaltungen & Fortbildungen
- Fortbildungsveranstaltung Lungenkrebszentrum Nord
Fortbildungsveranstaltung Lungenkrebszentrum Nord
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich zur Fortbildungsveranstaltung mit dem Schwerpunkt „Lungenkarzinom – eine gemeinsame Aufgabe“ ein. Die Veranstaltung richtet sich an Kliniker und niedergelassene Ärzte, die gemeinsam die Herausforderungen und Chancen in der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Lungenkarzinom gestalten möchten. Die Medizin entwickelt sich rasant weiter – insbesondere in der Onkologie. Neue Erkenntnisse zur molekularen Diagnostik und zielgerichteten Therapieformen verändern die Behandlung des Lungenkarzinoms grundlegend und können das Gesamtüberleben signifikant verbessern. Zudem ermöglichen differenzierte Stadieneinteilungen eine präzisere Therapieanpassung. Ziel ist es, den interdisziplinären Austausch zu fördern und gemeinsam eine optimale Versorgung der Patienten zu gewährleisten. Denn die erfolgreiche Behandlung des Lungenkarzinoms ist eine gemeinsame Aufgabe – über Sektorengrenzen hinweg.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen erkenntnisreichen Dialog.
Mit kollegialen Grüßen
Prof. Dr. med. B. Bewig, Prof. Dr. med. R. Repp, Prof. Dr. med. K. Bachmann, Prof. Dr. med. J. Heyckendorf, Dr. med. M. Ritgen
Veranstaltungsdaten
Lungenkarzinom - Eine gemeinsame Aufgabe
Mittwoch, 19.11.2025 von 17:00 bis 20:30 Uhr
Vortragsthemen / Programm
17:00 Uhr - Vor der Diagnose: Signale, die auf ein Lungenkarzinom hindeuten können (Dr. Schumacher)
17:15 Uhr - Vor der Therapie: Prähabilitation/Vorbereitung zur Operation (Dr. Kopeleva)
17:30 Uhr - Während der Therapie:
(I): Erkennung und Behandlung von Nebenwirkungen einer oralen Tumortherapie (Prof. Dr. Repp)
(II): Erkennung und Behandlung von Nebenwirkungen der Immuntherapie (Dr. Ritgen)
(III): Weitere Unterstützungsmöglichkeiten (Prof. Dr. Letsch)
18:15 Uhr Nach der Therapie:
(I): Erkennung und Behandlung von Nebenwirkungen der Strahlentherapie (Dr. Buschbeck)
(II): Was ist nach einer Lungenoperation zu beachten? (Prof. Dr. Bachmann)
18:45 Uhr Fragen & Diskussion
19:15 Uhr Ausklang des Abends bei einem gemeinsamen Imbiss
Veranstaltungsort
Bildungszentrum Städtisches Krankenhaus Kiel
Chemnitzstraße 33
24116 Kiel
Wichtig! Eine Anmeldung ist vorab erforderlich.