Ausbildung am Bildungszentrum des Städtischen

Jede Gesellschaft ist nur so gut wie die Menschen, die darin leben. Menschliche Zuwendung und Wärme, medizinische Therapie sowie fachkompetente pflegerische Betreuung benötigt jeder dann am meisten, wenn er krank oder pflegebedürftig ist.

Mit dem Jahr 2020 startet die neue generalistische Ausbildung. Hierbei werden die bisherigen Berufsausbildungen der Altenpflege, der Gesundheits– und Krankenpflege und der Gesundheits– und Kinderkrankenpflege zu einer Ausbildung zusammengeführt.
Damit werden die Auszubildenden zur Pflege von Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen (im Krankenhaus, im Pflegeheim und ambulant in der eigenen Wohnung; in der psychiatrischen Pflege sowie in der Pädiatrie) befähigt.

Weitere Infos findet ihr hier.

Deine Ausbildung bei uns:

In deiner Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann kannst du dein Verantwortungsbewusstsein voll einbringen! Dabei erhältst du ein professionelles und wissenschaftlich fundiertes generalistisches Pflegeverständnis.

Du interessierst dich für alle Einzelheiten des menschlichen Körpers? Und möchtest als kompetenter und professioneller Ansprechpartner Menschen auf ihrem Weg in die Gesundung begleiten und ganz konkret unterstützen? Dann bist du genau die oder der Richtige für unser Team am Städtischen Krankenhaus Kiel. Bei uns arbeitest Du jeden Tag mit Ärzten, Therapeuten und weiteren Berufsgruppen zusammen.

Wo lernst Du? keyboard_arrow_down

Das lichtdurchflutete Gebäude verfügt über großzügig angelegte, moderne Unterrichtsräume, ausgestattet mit fortschrittlicher Technik wie Media-Boards und einem hochflexiblen EDV-Raum mit zwanzig Arbeitsplätzen.
Dank W-LAN Anbindung findet unser theoretischer Unterricht zunehmend unter Einbindung digitaler Endgeräte statt.

Vor dem Einsatz auf der Station übst Du die Anwendung des Gelernten bereits in unseren professionell ausgestatteten Trainingsräumlichkeiten.

Den direkten Kontakt mit dem Patienten erlernst Du in unterschiedlichen Einsatzorten wie z. B. auf den Stationen des Städtischen Krankenhauses, in der ambulanten Pflege sowie in der Altenpflege.

Panorama

Blutdruck messen Obergeschoss Zwei Schüler Blutentnahme

Mit wem lernst Du? keyboard_arrow_down

Du durchläufst Deine Ausbildung bei uns gemeinsam mit maximal 28 Kolleginnen und Kollegen, während euch ein Kursleiter die gesamten drei Jahre begleitet. Professionelle Lehrkräfte sowie hochqualifizierte Fachdozenten unterstützen dich ebenfalls.

Während deiner Ausbildung auf den Stationen stehen dir die Praxisanleiter hilfreich zur Seite. Beim Städtischen Krankenhaus Kiel kannst du dich also auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit freuen.

Was bieten wir Dir? keyboard_arrow_down

Die Ausbildung startet am 1. April eines Jahres, dauert 3 Jahre und schließt mit einem staatlichen Examen ab. Zum Ausbildungsbeginn wird gemeinsam ein Ausbildungsvertrag geschlossen, wobei die ersten 6 Monate als Probezeit gelten. Das Städtische Krankenhaus Kiel zahlt seinen Auszubildenden am Bildungszentrum ein monatliches Gehalt nach Tarif des öffentlichen Dienstes:

  1. Ausbildungsjahr: 1.165,69 €
  2. Ausbildungsjahr: 1.252,07 €
  3. Ausbildungsjahr: 1.353,38 €


Was wir bieten:

  • Jahresurlaub nach tariflichen Vorgaben
  • Finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung wichtiger Fachliteratur
  • sehr gute Chance auf Übernahme am Haus bei guter Leistung
  • Karriereplanung und Qualifizierung nach dem Berufsabschluss
  • Enge Theorie– und Praxisverzahnung
  • Individuelle Lernberatung zur Entwicklung von hilfreichen Lernstrategien
Berufliche Perspektiven? keyboard_arrow_down

Der Gesundheitsmarkt wächst und wächst und die Ausbildungsberufe führen in eine gesicherte Zukunft mit exzellenten beruflichen Perspektiven. Wir setzen uns mit allen Auszubildenden zusammen und beraten sie ausführlich über ihre Möglichkeiten.

Nach dem Abschluss der generalistischen Ausbildung ist ein Wechsel innerhalb der pflegerischen Versorgungsbereiche jederzeit möglich. Zudem ermöglichen zahlreiche Fort- und Weiterbildungen sowie verschiedene Pflegestudiengänge, die zum Teil auch ohne Abitur absolviert werden können, eine kontinuierliche Karriereentwicklung. Aufgrund der automatischen Anerkennung des generalistischen Berufsabschlusses gilt dieser auch in anderen Mitgliedsstaaten der EU.

Für alle Absolventen gibt es eine Chance auf die Übernahme am Hause. Und auch nach dem Examen planen wir gern mit Dir gemeinsam Deine weitere berufliche Karriere.

Ansprechpartner*in keyboard_arrow_down

Janina Arlt
Telefon: 0431/ 1697 - 3701

Susann Thiele
Telefon: 0431/ 1697 - 3717

E-Mail: pflegeausbildung@krankenhaus-kiel.de