Leuchtturmprojekt Neue Palliativstation für Kiel – Kicken für den guten Zweck am 7. September beim Suchsdorfer Sportverein e.V.

Am 7. September veranstaltet das Städtische Krankenhaus beim Suchsdorfer SV ein Benefizfußballturnier zugunsten der neuen Palliativstation, die aktuell am Hasseldieksdammer Weg gebaut wird und im obersten Geschoss untergebracht sein wird. Um 10 Uhr startet das Event mit der Eröffnung durch Sozialdezernent Gerwin Stöcken und SKK-Geschäftsführerin Nicole Schröder. Warum Spenden so dringend nötig sind: Das Land finanziert einen Großteil der Kosten, dennoch muss das Städtische ca. 1,5 Millionen Euro aus Eigenmitteln beitragen, denn nicht alle Wünsche, die über den Standard hinausgehen, können gefördert werden.

Holstein Kiel Stadionsprecher York Lange wird das Turnier moderieren, das von vielen regionalen Sponsoren unterstützt wird. Dazu gehören u.a.: Kieler Volksbank, Holstein Kiel, Autohaus Süverkrüp, CITTI Park, Elektrotechnik und Lichtplanung Kähler, Sonepar Kiel, Mordhorst, Hochseilgarten Altenhof, Steiskal, Räucherscheune St. Peter Ording, Die Denkedrans und viele weitere Unterstützer*innen. So werden auch viele ehrenamtliche Helfer*innen aus dem Städtischen, insbesondere das Palliativteam, für eine rundum gelungene Veranstaltung im Einsatz sein. In diesem Zusammenhang geht ein herzliches Dankeschön an den Suchsdorfer e.V. für die großzügige Unterstützung und die Möglichkeit das Event dort austragen zu dürfen an dem 10 Betriebssportmannschaften für den guten Zweck kicken. 

Neben Informationen zum Spendenprojekt, stehen an diesem Tag Sport und Spaß sowie eine Verlosung mit attraktiven Preisen im Mittelpunkt. Zu den Hauptpreisen gehören u.a. ein Eventwochenende mit 2 Übernachtungen für 2 Personen und ein E-XPENG Schnupperwochenende (Autohaus Süverkrüp) sowie 2 x VIP-Tickets für Erstligist Holstein Kiel (CITTI Markt), Eintrittskarten für das Freilichtmuseum Molfsee, 2 x Konzertkarten Die Denkedrans, 2 x Karten Kiel Baltic Hurricanes, Besuch Lille Brauerei u.v.m. Wer Lust hat, kann sich am Torwandschießen vergnügen oder in den Pausen einen Rettungswagen besichtigen. Die Feuerwehr Kiel ist mit einem RTW vor Ort, der besichtigt werden kann und lädt ein, die Reanimation an einer entsprechenden Übungspuppe vorzunehmen.

Zwischen 13 und 14 Uhr werden attraktive Fanartikel versteigert, z.B. ein handsigniertes 1. Liga Holstein Trikot, ein signiertes Fantrikot KSV Hessen Kassel, handsignierter Ball der Kiel Baltic Hurricanes, 11 KW Wallbox und ein Balkonkraftwerk (Sonepar Kiel sowie Elektrotechnik und Lichtplanung Kähler). Zugunsten der neuen Palliativstation verkauft das Palliativteam Glückswürmchen.

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Erlös aus dem Verkauf von Kaffee, Brezeln (Steiskal), Brötchen (Mordhorst) und Grillwurst sowie sämtliche weitere Erlöse gehen ebenfalls in den Spendentopf.

Wir freuen uns auf viele Zuschauer*innen! Selbstverständlich besteht auch vor Ort die Möglichkeit zu spenden. Für alle, die nicht dabei sein können, aber dieses für Kiel so wichtige Projekt unterstützen möchten, besteht die Möglichkeit über das SKK-Spendenkonto: Förde Sparkasse Kiel, IBAN DE47 2105 0170 1400 2950 00, Stichwort: Neue Palliativstation.

Benefizfußballturnier Neue Palliativstation für Kiel, 07.09.2024, 10.00 – ca. 16.00 Uhr, Alter Steenbeker Weg 24, 24107 Kiel.

Weitere Artikel

Silvesterlauf 2024 für die Klinikclowns im Städtischen – ganz herzlichen Dank!

Der Silvesterlauf des LTV Kiel Ost in Ellerbek hat Tradition und wurde wieder für die Kliniclowns im Städtischen veranstaltet – herzlichen Dank dafür! 300 Läufer*innen sind für diesen guten Zweck an den Start gegangen. Michael Trowe hat diesen Lauf wieder organisiert. Die Hobbyläufer um die Heizungsfirma Kapusuz haben sich für diesen Lauf erneut als Klinikclowns kostümiert. Die Klinikclowns Augustina und Pauline, die regelmäßig in der Kinderklinik auftreten, sind ebenfalls vor Ort gewesen und haben tatkräftig unterstützt. Die großzügige Spendenbereitschaft hat zu sensationellen Einnahmen in Höhe 1.227,82€ geführt, die die Heizungsfirma Kapusuz erneut auf 1500 Euro aufgestockt hat! Wir freuen uns riesig, denn die Finanzierung der Auftritte der Klinikclowns im Städtischen erfolgt zu 100 Prozent aus Spendengeldern.

Mehr erfahren
Weihnachtlich geschmückte Oldtimer-Trecker sorgen für Glanz – Geschenke für Kinder, die Weihnachten im Krankenhaus verbringen müssen

Die “Ackerfreunde RSW” ist eine Interessengemeinschaft aus Rönne, Schlüsbek und Wellsee, deren Mitglieder*innen die Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr und die Leidenschaft für Oldtimer-Trecker vereint. Sie kamen am 16. Dezember mit festlich geschmückten Treckern im Rahmen einer Lichterfahrt ins SKK. Nicht nur kleinen Patient*innen der Kinderklinik standen an den Fensterscheiben, nein, auch die Großen, ob Mitarbeiter*innen, Besucher*innen oder Patient*innen freuten sich über dieses weihnachtliche Spektakel. Die Kinderklinik des Städtischen bedankt sich ganz herzlich für die tollen Geschenke, die über Weihnachte an Kinder verteilt werden, die die Festtage in der Klinik verbringen müssen.Herzlichen Dank an alle Beteiligten!

Mehr erfahren
Herzlichen Dank an die Firma Heitec für Weihnachtsgeschenke an die Kinder, die Weihnachten in der Kinderklinik verbringen müssen

Für viele Kinder ist es verständlicherweise ein Graus Weihnachten in der Kinderklinik zu verbringen. Aber Blinddarmentzündungen und Infektionen fragne nicht, ob gerade Weihnachten gefeiert wird und so ist es ein wunderschöne Aktion, dass die Firma Heitec heute mit Geschenken vorbeigekommen ist, die Kindern übergeben werden, die die Weihnachtstage im Städtischen Krankenhaus verbringen müssen. Ganz herzlichen Dank für dies tolle Aktion!Klinikclownin Augustina, Oberarzt Dr. Niko Lorenzen und Teamleitung Janina Mohr freuten sich riesig über die Weihnachtsgeschenke Firma Heitec, die Emmilie Edborg und Martin Rüprich überbrachten. Gedacht als Trost für die Kinder, die über die Weihnachtstage stationär aufgenommen werden müssen.

Mehr erfahren
Gelungene Überraschung - Verein Stein Hanse sorgt mit Lego-Sets für Freude in der Kinderklinik

Große Freude in der Kinderklinik! Der Verein Stein Hanse e.V. spendete am Nikolaustag viele verschiedene Lego-Sets für die Kinderklinik. Eine tolle Überraschung! Bei der LEGO User Group „Stein Hanse“ handelt es sich um einen eingetragenen gemeinnützigen Verein mit aktuell über 500 Mitgliedern und Fans der kleinen Kunststoffsteine.

Mehr erfahren