Kuscheltiere für die Kinderklinik – „kuscheliges“ Dankeschön

Für kleine und auch nicht so kleine Kinder, gab es viele verschiedene Kuscheltiere, über die sich die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin riesig gefreut hat. Die „Tröster“ kamen erneut von Holger Langhagen, der die „Sammelaktion Kuscheltiere“ organisiert hat.

„Wir danken ganz herzlich für dieses Engagement“, freute sich PD Dr. Tobias Ankermann, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jungendmedizin. Unterstützt wurde diese Aktion erneute von Nina Hammer, Leiterin Finanzzentrum Förde Sparkasse Schönberg (2.v.li.).

Weitere Artikel

R.SH hilft helfen Stiftung spendet 5000 Euro zugunsten der Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“

Dirk Klee, Vorstand der R.SH hilft helfen Stiftung hat zugunsten der Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ am 7. Juli einen 5000 Euro Scheck an SKK-Geschäftsführer Dr. Roland Ventzke überreicht. „Wir freuen uns sehr, dass die R.SH hilft helfen Stiftung bei diesem wichtigen Kieler Sportevent wieder dabei ist“, so Dr. Roland Ventzke. „Wir benötigen diese Unterstützung, damit das kostenlose bzw. stark kostenreduzierte Sportprogramm für Krebspatient*innen im Städtischen weiter angeboten werden kann. Das Benefizevent unter Schirmherrschaft von OB Dr. Ulf Kämpfer wird am 19.7. in Kooperation mit der Stiftung Leben mit Krebs, dem Städtischen Krankenhaus Kiel, dem Ersten Kieler Ruderclub von 1882 e.V. (EKRC), der Rudergesellschaft Germania (RGG) und dem Verband der Kieler Schüler Rudervereine (VKSR) an der Kiellinie ausgetragen. "Wir unterstützen mit der R.SH hilft helfen Stiftung sehr gerne die wertvolle Arbeit des Städtischen Krankenhauses Kiel und der Initiative "Rudern gegen Krebs", betonte Klee. „Wir wissen, dass die Spende der R.SH-Hörerinnen und Hörer hier in allerbesten Händen ist, um wichtige therapeutische Maßnahmen im Kampf gegen Krebs anbieten zu können. Dem ganzen Team und allen Teilnehmenden wünschen wir eine erfolgreiche Benefizregatta."Das Sportangebot im Städtischen gilt für alle Krebspatient*innen, unabhängig davon in welcher Klinik sie behandelt wurden. Gleiches gilt für das Rudertraining durch die Rudergesellschaft Germania 1882 e.V. Sportwissenschaftlerin und Physiotherapeutin Astrid Schulz bietet das Sportprogramm im SKK an, u.a. mit Kursen zur Funktionellen Bewegungstherapie, Aquafit, Pilates, Entspannung und Physiotraining. Wer interessiert ist, meldet sich gerne bei Astrid Schulz unter Tel.: 0431-1607-3360 oder astrid.schulz@krankenhaus-kiel.deFoto von unten li. n.re.: SKK Geschäftsführer Dr. Roland Ventzke, Vorstand R.SH hilft helfen Stiftung Dirk Klee2. Reihe: Sabine Köhler, RGG; Andreas Harm, EKRC; oben: Maja Darmstadt, VKSR;  Astrid Schulz, Leitung SKK-Sportprogramm für Krebspatienten

Mehr erfahren
Herzlichen Dank an die Firma Filapen für Unterstützung der Kinderklinik mit Sachspende!

Station PA 3 der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Städtischen Krankenhaus Kiel sagt herzlichen Dank für diese tolle Sachspende, die wir im Februar mit Wochenplanern, diversen Stiften und Büchern erhalten haben! Wir und viele Kinder auf Station freuen und/sich über diese super Unterstützung!

Mehr erfahren
Große Freude zu Jahresbeginn - 2305 Euro der JHG zugunsten der Klinikclownsauftritte in der Kinderklinik

Ein großes Dankeschön geht an den Augustenhof und die Johanniter Hilfsgemeinschaft Kiel (JHG) für eine ganz besondere Spendenaktion am 2. Adventssonntag, dem 8. Dezember 2024.  Ab 17 Uhr wurde dort neben dem Weihnachtsbaumverkauf für die Finanzierung der Klinikclown-Auftritte im Städtischen gesammelt. Diese Spendenaktion mit Beteiligung der Klinikclowns Flokati und Glugger war megaerfolgreich! Insgesamt wurden 2305 Euro gespendet, die Dr. Dietrich von Klinggräff, 1. Vorsitzender der JHG und Dorothea Rhade, 2. Vorsitzende der JHG, am 15. Januar mit einem symbolischen Scheck an den Chefarzt der Kinderklinik, PD Dr. Tobias Ankermann, überreichten. Dabei waren die Klinikclowns Finchen und Upps, die wechselweise mit ihren Klinikclown-Kollegen jeden Montag und Mittwoch in der Kinderklinik auftreten und dabei Ängste nehmen und für Abwechslung sorgen. „Wir sind einfach nur begeistert“, lobte PD Dr. Tobias Ankermann die Spendenaktion, „denn wir arbeiten an einer konzeptionellen Weiterentwicklung der Klinikclowneinsätze vor Operationen und sind hier nach wie vor auf Spendengelder angewiesen.“ Foto: von links nach rechts sind abgebildet: Klinikclown Finchen, 1. Vorsitzender JHG Kiel: Dr. Dietrich von Klinggräff, Klinikclown Upps, Chefarzt PD Dr. Tobias Ankermann, Mitglied des Vorstands JHG Kiel: Dorothea von Rhade

Mehr erfahren
Silvesterlauf 2024 für die Klinikclowns im Städtischen – ganz herzlichen Dank!

Der Silvesterlauf des LTV Kiel Ost in Ellerbek hat Tradition und wurde wieder für die Kliniclowns im Städtischen veranstaltet – herzlichen Dank dafür! 300 Läufer*innen sind für diesen guten Zweck an den Start gegangen. Michael Trowe hat diesen Lauf wieder organisiert. Die Hobbyläufer um die Heizungsfirma Kapusuz haben sich für diesen Lauf erneut als Klinikclowns kostümiert. Die Klinikclowns Augustina und Pauline, die regelmäßig in der Kinderklinik auftreten, sind ebenfalls vor Ort gewesen und haben tatkräftig unterstützt. Die großzügige Spendenbereitschaft hat zu sensationellen Einnahmen in Höhe 1.227,82€ geführt, die die Heizungsfirma Kapusuz erneut auf 1500 Euro aufgestockt hat! Wir freuen uns riesig, denn die Finanzierung der Auftritte der Klinikclowns im Städtischen erfolgt zu 100 Prozent aus Spendengeldern.

Mehr erfahren