Pflege im Städtischen
Herzlich Willkommen
Moin und ein herzliches Willkommen – hier sind Sie richtig um alle wichtigen Informationen über die Pflege im Städtischen zu erhalten. Wenn Sie mehr wissen möchten, nehmen Sie über die untenstehenden Ansprechpartner gerne direkt Kontakt zu uns auf. Pflegende, die in ihrer Profession verantwortungsbewusst handeln und Freiräume kreativ gestalten wollen, sind uns jederzeit herzlich Willkommen.
Jeder Mitarbeiter hat ein Recht auf gute Führung!
- Sabine Schmidt, Pflegedirektorin
Pflege im Städtischen
Pflege Ausbildung
Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung auf höchstem Niveau mit zeitgemäßen elektronischen Lernmedien in einer zugewandten Atmosphäre.
Die hohe Qualität der praktischen Ausbildung wird durch die Praxisanleiter der Stationen und der Pflegeschule gemeinsam gewährleistet.


Fort- und Weiterbildung
Gemäß unseres Führungsgrundsatzes „Fordern und Fördern!“ unterstützen wir Sie in Ihrer individuellen Entwicklung.
Dazu stehen Ihnen im Rahmen unseres Fortbildungsmanagements unterschiedlichste interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung, z.B. die Nutzung von CNE oder Angebote im 6K-Verbund - dem Klinikverbund in Schleswig Holstein.
Mein Flexx
MEIN Flexx ist der interne Pflegepersonalpool des Städtischen. MEIN Flexx stellt Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Altenpfleger*innen und Assistenzpersonal für den kurz- und langfristigen Personalbedarf zur Verfügung. Die Mitarbeiter*innen im MEIN Flexx bestimmen ihre Arbeitszeiten selbst, können Wunschfachbereiche benennen und bleiben so völlig flexibel.
Telefonische Infos unter 0431 1697 - 3646

Stellenangebote
Starten Sie Ihre Karriere in der Pflege am Städtischen Krankenhaus in Kiel.
Wir bieten Ihnen die Sicherheit und Zeit, die Sie für Ihre Patienten benötigen und wir lassen Sie bei Ihrer Arbeit nicht allein.
Eine kontinuierliche, zukunftsorientierte Weiterentwicklung im Rahmen zahlreicher Fortbildungen sind bei uns selbstverständlich.
Was unsere Kolleg*innen sagen
Melanie
Ein echtes Team und eine Ausbildung mit viel Abwechslung
Bianca
Im letzten Jahr habe ich eine Weiterbildung zur Diabetisberaterin gemacht
Isabel & Michaela
Es macht Spaß, hier zu arbeiten
Ansprechpartner in der Pflege
Führungsstruktur / Pflegedirektion
Die Führungsstruktur der Pflegedirektion ist durch eine flache Hierarchie gekennzeichnet. Der Pflegedirektorin sind 9 Bereichsleitungen und 3 Stabsstellen direkt unterstellt. Die Führungsspanne der Bereichsleitungen umfasst 50 – 100 Vollzeitstellen, je nach Bereich. Das Ziel dieser Struktur ist es, Führung und Entscheidungskompetenz nah an den Ort des Geschehens zu binden. So wird die Wirksamkeit von Führung und die Auswirkung getroffener Entscheidungen für die Bereichsleitungen schnell sichtbar, was ein zügiges Gegensteuern bei Bedarf ermöglicht.

Pflegedirektorin
MHBA, Dipl.-Kffr. (FH)
email E-Mail schreiben
local_phone 0431 1697 - 3600

Stellvertretende Pflegedirektorin
Bereichsleitung 1. Medizin (Kardiologie)
Dipl.-Kffr. (FH)
email E-Mail schreiben
local_phone 0431 1697-3604

Bereichsleitung
Intensivstationen, Dialyse und MEIN Flexx
B.A. Pflegemanagement
email E-Mail schreiben
local_phone 0431 1697-3608

Bereichsleitung
2. Medizin (Hämatologie und internistische Onkologie)
email E-Mail schreiben
local_phone 0431 1697-3609

Bereichsleitung
3. Medizin (Gastroenterologie), 4. Medizin (Pneumologie)
email E-Mail schreiben
local_phone 0431 1697-3612

Bereichsleitung
Geriatrie
email E-Mail schreiben
local_phone 0431 1697-3611

Bereichsleitung
Chirurgie und Urologie
email E-Mail schreiben
local_phone 0431 1697-3610

Bereichsleitung
Frauenklinik und Pädiatrie
B.A. Pflegemanagement
email E-Mail schreiben
local_phone 0431 1697-3606

Bereichsleitung
OP, Anästhesie, Endoskopie und AEMP
email E-Mail schreiben
local_phone 0431 1697-3617

Stabsstelle
Pflegedirektion, Leiter KAEP
email E-Mail schreiben
local_phone 0431 1697 - 3614

Stabsstelle
Digitalisierung in der Pflege
email E-Mail schreiben
local_phone 0431 1697 - 3619