Wie die richtige Ernährung Autoimmun-, Stoffwechsel- und onkologische Erkrankungen positiv beeinflussen kann

Es gibt Autoimmun-, Stoffwechsel- und onkologische Erkrankungen, deren Krankheitsverlauf mit der richtigen Ernährung positiv beeinflusst werden kann. Dies gilt beispielsweise für entzündungshemmende Nahrungsmittel bei verschiedenen Autoimmunerkrankungen.

Programm:
• Autoimmunerkrankungen, u.a. Colitis Ulcerosa, Morbus Chron und Hashimoto – Welche Nahrungsmittel sollten vom Speiseplan verbannt werden? Welche Rolle spielen entzündungsfördernde Produkte?
• Worauf achten bei Stoffwechselstörungen wie Diabetes mellitus, Gicht oder Adipositas?
• Onkologische Erkrankungen: Wie ernähre ich mich richtig?
• Nahrungsergänzungsmittel – welche sind sinnvoll – auf welche sollte man besser verzichten?

Medizinische Leitung:
Martina Meier-Höfig, Oberärztin 3. Medizinische Klinik für Gastroenterologie, Diabetologin
Prof. Dr. Heiner Mönig, Oberarzt 3. Medizinische Klinik für Gastroenterolgie, Endokrinologe

Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich unter: anmeldung@krankenhaus-kiel.de.

Datum:
Veranstaltungsort: Städtisches Krankenhaus Kiel, Bildungszentrum, Eingang Hasseldieksdammer Weg 30

Zurück