Brustkrebsfrüherkennung und -therapie
im zertifizierten onkologischen Zentrum
Die Lebensqualität und die Überlebensrate von Brustkrebspatientinnen haben sich in den letzten Jahren stetig verbessert. Eine wesentliche Voraussetzung für den Therapieerfolg sind Früherkennung und moderne, interdisziplinäre Konzepte, wie sie Ihnen im Städtischen Krankenhaus Kiel angeboten werden. Hier steht ein spezialisiertes Team aus Ärzten, Pflegepersonal, Psychoonkologie und Physiotherapeuten in allen Phasen der Diagnostik und Behandlung zur Verfügung.
Menschliche Nähe, individuelle Betreuung und ganzheitliche Behandlung stehen dabei für uns im Mittelpunkt.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu Themen und Fragen über die Brust.
Diagnostik
- Digitale Vollfeldmammographie mit 3D Tomosynthese
- Hochauflösender Ultraschall
- Multi-Slice Computertomograph (CT)
- Kernspintomographie (MRT)
- Hochgeschwindigkeitsstanzbiopsie
- Feinnadelpunktionen
- Präoperative Tumormarkierung
- Ultraschall- oder CT-gestützte Punktion von Metastasen


Therapeutische Maßnahmen
- Brustkrebsoperationen mit Schwerpunkt auf brusterhaltenden Verfahren
- Sentinel-Lymphknotenbiopsien
- Sofortige oder spätere Brustrekonstruktion mit Eigengewebe vom Unterbauch (DIEP-/TRAM-Lappen) oder vom Rücken (Latissimus-Dorsi-Lappen) in Kooperation mit einem plastischen Chirurgen
- Brustrekonstruktion mit Prothesen bzw. Implantaten
- Lappenplastiken mit Prothesen
- Systemtherapie
- uvm
Jetzt einen Termin vereinbaren
Gerne stehen wir Ihnen für eine schnelle und unkomplizierte Terminvereinbarung zur Verfügung. Klicken Sie hierfür einfach auf den unteren Button „Terminanfrage“ und senden uns Ihre Kontaktdaten zu. Als Betreff geben Sie bitte an, um welche Untersuchung es sich handeln soll.“
Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen!

Fragen und Antworten
Ja, wir nehmen an QuaMaDi-Programm (Qualitätsgesicherte Mamma-Diagnostik) teil.
Sie sollten zwischen 30 und 60 Minuten Zeit für den gesamten Aufenthalt einplanen.
Die Mammographie dauert nur wenige Minuten. Hinzu kommen die Erhebung der Krankengeschichte, das Abtasten der Brust und eventuell die Ultraschalluntersuchung.
Wenn Sie kassenärztlich versichert sind, ja.
Ausnahme: Viele Patienten werden im QuaMaDi-Programm angemeldet und erhalten von Ihrer Frauenärztin/ihrem Frauenarzt nur eine grüne Berechtigungskarte (EC-Kartenformat). In diesem Fall benötigen wir keinen Überweisungsschein.
Wenn Sie eine CD mit Voraufnahmen oder Vorbefunde haben, dann bringen Sie diese bitte mit.
Verzichten Sie bitte am Untersuchungstag auf ein Deo mit Aluminiumsalzen und auf Körperlotion.
Wir bieten auch alleinige Ultraschalluntersuchungen an. Die Art der Untersuchung (Mammographie, Ultraschall) hängt von der Fragestellung ab. Beispielsweise werden Mikroverkalkungen, die ein Frühzeichen von Brustkrebs sein können, nur in der Mammographie dargestellt. Geht es um die Frage nach Zysten, ist Ultraschall meist ausreichend.
Die Mammographie befindet sich im Erdgeschoss des Städtischen Krankenhaus. Der Weg dorthin ist ausgeschildert und vom Haupteingang aus sehr einfach zu erreichen.
Selbstverständlich. Unsere Mammographie und Sonographie sind barrierefrei.
Im Rahmen der Pandemie raten wir von Begleitung ab.
In Ausnahmefällen, z.B. bei Betreuung von älteren oder gehbehinderten Patienten oder als Hilfe zur Übersetzung, kann eine Begleitperson erforderlich sein und dann natürlich mitkommen.
Sprechen Sie uns einfach vorher darauf an!
Meistens wird der Befundbericht am selben Tag fertiggestellt und per Post und/oder Fax versendet.
In Ausnahmefällen (z.B. wenn auf Voraufnahmen gewartet werden muss) kann dies länger dauern.
Ihre Ansprechpartner

Chefärztin
KV-Ermächtigung kurative Mammografie und QuaMaDi (Qualitätsgesicherte Mammadiagnostik)

Fachärztin
Schwerpunkt Mammografie
KV-Ermächtigung kurative Mammografie und QuaMaDi (Qualitätsgesicherte Mammadiagnostik)

Medizinisch-technische Radiologieassistentin (MTRA), Leitung Schwerpunkt Mammografie

Chefärztin
Fachärztin für Diagnostische Radiologie und Radioonkologie
Zusatzbezeichnung: Sportmedizin
Schwerpunkte: Mammadiagnostik, Radioonkologie
Onkologische Bildgebung, Herz-MRT-Diagnostik,

Chefarzt
Facharzt für Innere Medizin
Schwerpunkte: Hämatologie/Internistische Onkologie,
Palliativmedizin

Chefarzt
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Schwerpunkte: Gynäkologische Onkologie, Akupunktur,
Leiter Gynäkologisches Krebszentrum

Oberärztin
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Schwerpunkte: Medikamentöse Tumortherapie,
Palliativmedizin, Naturheilverfahren, Ohrakupunktur,
Mamma-Operateurin der Deutschen Krebsgesellschaft