Klinik für Urologie
Unsere auf das gesamte Fachgebiet der Urologie spezialisierte Ärztegemeinschaft sowie die breit ausgebildeten urologischen Pflegefachkräfte bieten Ihnen eine besondere Konstellation von Know-how und Erfahrung. Das gesamte Team steht Ihnen rund um die Uhr mit moderner Technik zur Verfügung.
Darüber hinaus gewährleistet die enge Zusammenarbeit mit den anderen Fachabteilungen unseres großen Krankenhauses eine umfassende Betreuung auch über Ihre urologische Erkrankung hinaus. Unser sympathisches Team betreut Sie persönlich, professionell und diskret – mit größter Sorgfalt und aktuellem Fachwissen. Die Fachärzte verfügen über die Zusatzbezeichnungen Spezielle urologische Chirurgie, Medikamentöse Tumortherapie, Andrologie und Fachgebundene Röntgendiagnostik. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die operative und strahlentherapeutische Behandlung des Prostatakarzinoms.
Onkologie / Urologische Krebserkrankungen
Auf dem Gebiet der urologischen Onkologie/urologischen Krebserkrankungen sind unsere Fachärzte spezialisiert auf die Diagnose und Behandlung bösartiger Tumore bei Prostata, Hoden, Harnblase oder Niere. In der Klinik für Urologie bieten wir jegliche Behandlungsmöglichkeiten mit moderner OP- und Geräteausstattung an:
Prostatakrebs
- Radikale nervschonende Prostatektomie
- Radikale Prostatektomie
- erweiterte Lymphadenektomie
Harnblasenkrebs / Nierenbeckenkrebs / Harnleiterkrebs
- Videogesteuerte Transurethrale Elektroresektion des Harnblasenkrebses (TUR-Blase)
- Radikaloperationen des Blasenkrebses:
- Zystoprostatektomie beim Mann
- Zystektomie bei der Frau
- Blasenteilresektion (z. B. Divertikelkarzinom)
- Pelvine Lymphadenektomie
- erweiterte pelvine Lymphadenektomie
- Harnableitungsoperationen:
- Ileumersatzblase (kontinente Ileumneoblase)
- Ileumconduit
- Ureterocutaneostomie (in Ausnahmefällen)
- Miniendoskopie des oberen Harntraktes (Nieren u. Harnleiter)
- Endoskopische Harnleiter- und Nierenbeckentumorabtragung
- Offene Radikaloperation beim Nierenbecken-/Harnleiterkrebs
- Organerhaltende Operationsverfahren beim Nierenbecken-/Harnleiterkrebs
Nierenkrebs
- Radikaloperation des Nierenkrebses (radikale Tumornephrektomie)
- Organerhaltende Nierentumorchirurgie
- (Nierentumorenukleation/Nierenteilresektion mit Schnellschnittverfahren)
Hodenkrebs
- Radikaloperation des Hodenkrebses (radikale Orchiektomie)
Harnröhrenkrebs
- Endoskopische Tumorresektion
- Organerhaltende Harnröhrenteilentfernung
- Radikaloperation des Harnröhrenkrebses mit Harnableitungs- und Harnumleitungsoperation (siehe auch Blasenkrebs)
Prostatavergrößerungen
Eine gutartige Prostatavergrößerung – auch als Prostataadenom, benigne Prostatahyperplasie (BPH) oder benignes Prostatasyndrom (BPS) bezeichnet – liegt vor, wenn sich Zellen in der Prostata krankhaft vermehren. Sie tritt häufig im zunehmenden Alter bei Männern ab 40 Jahren auf. Engt das Adenom die durch die Prostata verlaufende Harnröhre ein, entstehen Beschwerden beim Harnlassen. Häufigste Symptome für eine Prostatavergrößerung können ein starker Drang zum Urinieren – auch in der Nacht, ein verzögerter Beginn beim Harnlassen, ein abnehmend starker und/oder unterbrochener Harnstrahl sein.
Unser Leistungsspektrum umfasst in diesem Bereich:
- Transurethrale Laservaporisation / Laserenukleation des Prostataadenoms (TULP)
- Transurethrale Elektroresektion des Prostataadenoms (TURP)
- Offene Prostataoperation (mit Bauchschnitt)
Steintherapie
Das Städtische Krankenhaus als größte Einrichtung für Harnstein-Behandlungen in der Landeshauptstadt Kiel bietet schwerpunktmäßig die Behandlung von Steinleiden der Niere, des Harnleiters sowie der Harnblase durch unsere urologischen Fachärzte an. Abhängig von der Symptomatik sowie der Lage und Größe des Steins werden die folgenden Therapieverfahren durchgeführt:
- EPL (berührungsfreie Steinzertrümmerung)
- Videoendoskopische Steinoperation (Ureteroskopie) mit:
- semirigiden Miniendoskopen
- flexiblen Endoskopen
- intrakorporaler Steinzertrümmerung
- Offene Steinoperationen (komplizierte Ausgusssteine, gleichzeitig rekonstruktive Operationsindikation)
- Moderne Schmerztherapie/Akutversorgung bei Koliken
Passagere Harnableitungsmethoden (innere Harnleiterschienung/perkutane Nierenfisteloperation)
Kinderurologie
Ein spezielles Fachgebiet unserer urologischen Fachärzte ist die Diagnose und Therapie angeborener oder erworbener Fehlbildungen sowie Erkrankungen im kindlichen Urogenitalbereich. Mit höchster Sorgfalt, auf Basis aktueller Methodik und unter Zuhilfenahme moderner technischer Gerätschaften behandeln wir Ihr Kind bei
- Hodenhochstand
- Wasserbruch/kindlicher Leistenbruch
- Phimosen/Vorhautenge
Andrologie
Das medizinische Spezialgebiet Andrologie befasst sich mit der Verhütung des Mannes (z.B. Vasektomie/Sterilisation), Störungen der Zeugungs-, Erektions oder Ejakulationsfähigkeit, männerspezifische Alterserkrankungen und hormonelle Störungen.
In unserer Fachklinik für Urologie bieten wir die folgenden Therapien an:
- Refertilisierungsoperationen nach Sterilisation (Vasovasostomie und Vasoepididymostomie)
- Implantation von Schwellkörperprothesen (Penisprothese)
- Implantation von Hodenprothesen
Rekonstruktive Urologie
Zur Wiederherstellung von folgenden Fehlbildungen im Bereich von Nieren, Harnleiter, Harnröhre, Penis oder Hoden führen wir rekonstruktive Operationen durch:
- Nierenbeckenabgangsenge
- Fehlerhafte Harnleitermündung
- Fehlerhafter Harnleiterverlauf
- Harnröhrenfehlbildung/-verkürzung
- Penisverkrümmung
- Refluxkrankheit
- Wasserbruch
- Spermatozelen (Zyste)
- Varikozelenbildung (Krampfaderbildung am Hoden)

Dr. Nils Nürnberg
Facharzt für Urologie

PD Dr. Jan Lehmann
Facharzt für Urologie

Sebastian Bach
Facharzt für Urologie

PD Dr. Christoph van der Horst
Facharzt für Urologie

Hana Massad
Facharzt für Urologie

PD Dr. Moritz Hamann
Facharzt für Urologie

Dr. Ole Müller
Facharzt für Urologie

Ashley Macquarrie
Fachärztin für Urologie
Zur Anmeldung von Patienten und OP-Terminvergabe wenden Sie sich bitte an die urologische Anmeldung unter der Telefonnummer 0431 1697-1910.
Für direkte telefonische Rückfragen oder in dringenden Notfällen können Sie sich jederzeit direkt auf der urologischen Station GU1 unter der Telefonnummer 0431 1697-1910 an uns wenden.