4. Medizinische Klinik
In unserer Klinik für Pneumologie werden eine vollständige Diagnostik und Therapie für Patienten mit jeglicher Art von Lungenproblemen angeboten. Das Team, bestehend aus Ärzten, Pflegekräften, Physiotherapeuten und Atmungstherapeuten, ist auf dem Gebiet der Lungenheilkunde langjährig erfahren.
Zur Behandlung und Diagnostik stehen alle modernen Verfahren zur Verfügung. Es werden nicht nur Patienten mit häufigen Erkrankungen der Lunge wie Lungenentzündung, COPD oder Lungenkarzinom versorgt. Auch Patienten mit seltenen Krankheitsbildern wie angeborenen Erkrankungen (z.B. Mukoviszidose) oder Lungengerüsterkrankungen (Lungenfibrose, Sarkoidose und anderen) werden hier nach neusten Erkenntnissen diagnostiziert und behandelt.
Im Vordergrund stehen die individuellen Bedürfnisse der Patienten. Jede geplante diagnostische oder therapeutische Maßnahme wird ausführlich erklärt und Alternativen werden erörtert. Die Behandlungen erfolgen in enger Absprache mit den niedergelassenen Hausärzten und Pneumologen.
Die 4. Medizinische Klinik bietet regelmäßig ein Rauchfrei Programm an, das mit einer kostenlosen Informationsveranstaltung startet. Dr. Sarah Laufer, zertifizierte Trainerin für das Rauchfrei-Programm, leitet diese Veranstaltung und auch das sich daran anschließende kostenpflichtige Gruppenprogramm für alle, die langfristig rauchfrei leben wollen. Das Tabakentwöhnungsprogramm unterstützt alle Teilnehmer*innen mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und therapeutischen Methoden, die vom Nikotin loskommen wollen. Es wurde vom Institut für Therapieforschung in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung entwickelt.
Bei Fragen oder Problemen dürfen Sie sich gerne an uns wenden.
Der Kontakt kann über das Sekretariat unter der Telefonnummer 0431/1697-4601 Mo. – Do. von 8:00 bis 12:00 Uhr und Fr. von 8:00 bis 11:00 Uhr hergestellt werden.
Die Leistungen im Einzelnen:
- Diagnose und Therapie von Lungenkrankheiten
- Abklärung von Husten oder Luftnot
- COPD
- Pneumonie
- Lungenkarzinom
- Pulmonalarterieller Hypertonus
- Asthma bronchiale
- Mukoviszidose
- Bronchiektasien
- Sarkoidose
- Exogen-allergische Alveolitis
- Medikamentöse Lungenschädigungen
- Lungenschäden im Rahmen von rheumatischen Erkrankungen
- Lungenfibrose
- Berufsbedingte Lungenerkrankungen (z.B. durch Asbest)
- Beatmungsmedizin

Prof. Dr. Burkhard Bewig
Chefarzt
Facharzt für Innere Medizin, Lungen- und Bronchialheilkunde, Intensivmedizin, Infektiologie

Dr. Lorenz Balke
Leitender Oberarzt
Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie, Intensivmedizin

Dr. Ingrid Bobis
Oberärztin
Fachärztin für Innere Medizin, Pneumologie

Laura Kotzott
Oberärztin
Fachärztin für Innere Medizin

Dr. Jennifer Schumacher
Oberärztin
Fachärztin für Innere Medizin, Pneumologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin

Dr. Tom Vieler
Oberarzt
Facharzt für Innere Medizin, Infektiologie
Fachärzt*innen
Dr. Sarah Laufer
Fachärztin für Innere Medizin, Pneumologie, Notfallmedizin
Julius Markull
Facharzt für Innere Medizin
Dr. Katharina Schmidlin
Fachärztin für Innere Medizin
Assistenzärzt*innen
Friederike Baden
Dr. Johannes Grams
Lasse Lenschau
Lennart Tegethoff
- Spirometrie
- Bodyplethysmographie
- Diffusionskapazitätsbestimmung
- Atemkraftmessung
- Feststellung einer Hyperreagibilität (unspezifische Provokationstest)
- Ultraschalluntersuchung der Lunge und der Pleura
- Belastungsuntersuchung mit Analyse der Atemgase (Spiroergometrie)
- Bestimmung des NO-Gehaltes in der Ausatemluft
- Blutgasanalyse
- 6-Minuten-Gehtest
- Sit-to-stand-Test
- Lungenspiegelung (Bronchoskopie)
- Bronchoalveoläre Lavage
- Biopsien aus der Lunge mittels Zange oder Kryosonde
- Endobronchialer Ultraschall mit Nadelpunktion von Lymphknoten und Tumoren
- Fremdkörperentfernung
- Bronchoskopie im CT
- Endobronchiale Volumenreduktion
- Schlaf-Apnoe-Diagnostik
- Pleurapunktionen
- Anlage von Pleuradrainagen
- Diagnostik auf angeborene Erkrankungen (Mukoviszidose, alpha 1 Antitrypsin-Mangel)
- Diagnostik bei Störungen des Flimmerepithels
- Entwöhnung von Beatmungsgeräten
- Raucherentwöhnung
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!
Im Falle einer Anmeldung für unsere Ambulanz oder einer vollstationären Einweisung einer Ihrer Patienten/innen können Sie unsere Patientenanmeldeformulare nutzen.
Das jeweilige PDF Formular kann direkt am Rechner ausgefüllt und ausgedruckt werden. Das ausgefüllte Formular senden Sie im Anschluss bitte per Fax an die: 0431/1697-4602
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne unter folgender Telefonnummer von 8 bis 12 Uhr zur Verfügung: 0431/1697-4601.
Mit kollegialen Grüßen
Ihr Team der 4. Medizinischen Klinik
Patienanmeldungsformular
Patientenanmeldung für die Weaning Einheit