Zur vorherigen Seite

Das Berufsbild Operationstechnische*r Assistent*in OTA

Sie sind an Medizin interessiert und können sich vorstellen, in einem Operationsteam von Ärzt*innen, Anästhesiepflegekräften und OP-Pflegekräften mitzuwirken?

Wir bilden Sie aus zum*zur Operationstechnischen Angestellten. Sie betreuen Patient*innen vor, während und nach der Operation. Während der Operation bedienen Sie unter Anleitung medizinische Geräte und assistieren den Ärzt*innen.

Die Ausbildungsinhalte

  • Organisieren und koordinieren der Arbeitsabläufe im Operationsbereich sowie Mitverantwortung für die Vor- und Nachbereitung von Operationen
  • Aufbereiten von Instrumentarien und medizinischen Geräte
  • Betreuung der Patient*innen im Operationsbereich
  • Umsetzung von Hygienerichtlinien sowie wirtschaftlicher Umgang mit Sachmitteln

Die Ausbildungsorte

Der praktische Einsatz erfolgt in allen operativen Fachabteilungen des Krankenhauses sowie in weiteren ausbildungsrelevanten Bereichen wie zum Beispiel der Zentralsterilisation, der chirurgischen Ambulanz, der Endoskopie und dem Linksherzkathetermessplatz.

Das Wichtigste in Kürze

  • Dauer: 3 Jahre
  • 3 Plätze pro Jahr
  • Blockunterricht
  • Berufsschule in Kiel (UKSH Bildungszentrum)
  • Überbetriebliche Lehrgänge in Lübeck und Kiel
  • Ausbildungsbeginn: 01.04. und 15.10. eines jeden Jahres
  • Ausbildungsjahr 1.190,69€, 2. Ausbildungsjahr 1.252,07€, 3. Ausbildungsjahr 1.353,38€

Voraussetzungen

  • Eine gute Mittlere Reife
  • Interesse an naturwissenschaftlichen Themen
  • Stressresistenz
  • Team- und Kontaktfähigkeit
  • Zuverlässigkeit 
  • Flexibilität
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Wir empfehlen ein Mindestalter von 18 Jahren

Ansprechpartner*in

Birte Strehlow Mitarbeiterin Personalabteilung Städtisches Krankenhaus Kiel

Birte Strehlow

Personalrecruiting

Zurück zur Startseite