Für Eltern, Angehörige und Freunde findet für Kinder, die innerhalb des letzten Jahres tot geboren wurden am 5. September um 15 Uhr in der kleinen Halle des Krematoriums und anschließend auf dem Alten Urnenfriedhof" eine Andachtsfeier statt. Danach werden die Sternenkinder auf dem Kindergrabfeld bestattet, das in Zusammenarbeit mit der Frauenklinik des Städtischen Krankenhauses betreut wird.

 

arrow_forward

Die Sigmadivertikulitis ist die Entzündung von Ausstülpungen der Darmwand und führt meist zu Schmerzen im linken Unterbauch, die sehr unangenehm sein können. Diese Erkrankung gehört zu den Zivilisationskrankheiten und tritt vor allem in einem Alter ab 60 Jahren auf. Sie kann zu Beschwerden führen, die entweder konservativ oder operativ behandelt werden müssen. Prof. Dr. Ilka Vogel, Chefärztin der Klinik für Chirurgie und PD Dr. Sebastian Ullrich, Chefarzt der 3. Medizinischen Klinik, informieren Patienten und Interessierte im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Einfach gut informiert“ am Dienstag, 28. August, 18 bis 19 Uhr, im Bildungszentrum, Hasseldieksdammer Weg 30, zu diesem Thema.

 

arrow_forward

Dr. Martin Weber wird zum 1. Oktober die Leitung der Unfallchirurgischen Abteilung im Städtischen Krankenhaus Kiel übernehmen. Der 44-jährige Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Zusatzbezeichnung „Spezielle Unfallchirurgie“ löst damit den bisherigen langjährigen Leiter Dr. Jens Drost nach erfolgreicher Aufbauarbeit ab. Dr. Weber ist seit Juli letzten Jahres als Oberarzt in der Unfallchirurgie tätig. Der gebürtige Mainzer war zuvor an verschiedenen Kliniken des Rhein-Main-Gebietes tätig, unter anderem am Wirbelsäulenzentrum des St. Josefs-Hospitals in Wiesbaden und zuletzt als Chefarztvertreter am Diakonie-Krankenhaus in Ingelheim am Rhein.

 

arrow_forward

Das Städtische Krankenhaus Kiel bietet regelmäßig kostenlose Pflegekurse für pflegende Angehörige an. Der nächste Kurs startet am 15. August. Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen.

arrow_forward

Das Städtische Krankenhaus benötigt im Haupthaus in der Chemnitzstraße für den weiteren Ausbau medizinisch genutzter Bereiche mehr Platz.  Aus diesem Grund wird am Kronshagener Weg ein neues Verwaltungsgebäude errichtet.

arrow_forward

In Deutschland erkranken laut Robert-Koch-Institut jedes Jahr über 60.000 Männer an Prostatakrebs. Sie gehört bei Männern zur häufigsten Krebserkrankung überhaupt. Die Heilungschancen sind gut, wenn der Krebs in einem frühen Stadium erkannt wird.  PD Dr. Jan Lehmann, Chefarzt Klinik für Urologie, informiert Patienten und Interessierte im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Einfach gut informiert“ am Dienstag, 31. Juli, 18 bis 19 Uhr, im Bildungszentrum, Hasseldieksdammer Weg 30, zu diesem Thema.

arrow_forward

Unter dem Motto „look good feel better“ bietet DKMS LIFE unter Leitung von Elisabeth Wolfert im Städtischen Krankenhaus Kiel ein Kosmetikseminar für Krebspatientinnen.  Es findet statt am 25. Juli, 14.30 bis 16.30 Uhr, Städtisches Krankenhaus Kiel, Eingang Metzstraße, 2. OG, Konferenzraum. Das Seminar ist auf 10 Teilnehmerinnen beschränkt. Eine Anmeldung ist unter Tel.: 0431 1697-1230 erforderlich.

 

arrow_forward

Bei bestem Wetter fand am 7. Juli die 9. Benefizregatta zur Förderung des Projektes „Sport und Krebs“ in Kiel statt. Auch in diesem Jahr ist das Städtische Krankenhaus mit den Kieler Ruder- und Schülerrudervereinen Kooperationspartner der bundesweiten Stiftung „Leben mit Krebs“.

arrow_forward

Die Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ unter Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer geht am Sonnabend, 7. Juli, mit fast 70 Booten in Höhe des Stegs des Verbandes der Kieler Schüler Rudervereine (VKSR) an den Start. Austragungsort ist das Bootshaus der Rudergesellschaft Germania. Dort findet auch um 10 Uhr die Begrüßung statt. Die Rudermannschaften, einschließlich der Patientencrews und Schülermannschaften, werden über eine Strecke von 300 m in Gig-Doppelvierern an dem Wettbewerb, der neben dem guten Zweck vor allem Spaß machen soll, teilnehmen. Im dritten Rennen wird sich auch der Oberbürgermeister im Boot „Silberpfeil“ für eine gute Platzierung einsetzen.

arrow_forward

Das Städtische Krankenhaus Kiel bietet pflegenden Angehörigen regelmäßig kostenlose Kurse für die Pflege von Angehörigen mit Demenz an. Der nächste Kurs startet am 2. Juli. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen.

 

arrow_forward