Pressemeldungen, Veranstaltungen und Ausschreibungen

Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemeldungen, Veranstaltungen und Ausschreibungen der Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH und der Städtisches Krankenhaus Kiel Service-GmbH.

Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an unseren Veranstaltungen aktuell nur mit vorheriger Anmeldung unter anmeldung@krankenhaus-kiel.de oder telefonisch Montags - Freitags von 9.00 -12.00 Uhr unter Tel. 0431 1697-3701 möglich ist.

Meldungen rund um das Thema Corona-Virus erhalten Sie hier

Bezüglich der Ausschreibungen finden Sie alle Angaben, etwa zu Fristen und Bezugsbedingungen für Unterlagen, jeweils in den Ausschreibungen selbst. Die Dokumente stehen Ihnen im PDF-Format zum Herunterladen zur Verfügung.

Presse

Die 13. Benefizregatta zur Förderung des Projektes „Sport und Krebs“ in Kiel findet am 8. Juli, 10 Uhr, wie immer an der Kiellinie zwischen GEOMAR Hemholtz-Zentrum und Reventloubrücke statt. Auch in diesem Jahr ist das Städtische Krankenhaus mit den Kieler Ruder- und Schülerrudervereinen Kooperationspartner der bundesweiten Stiftung „Leben mit Krebs“. Das Städtische Krankenhaus bietet Krebspatient*innen – auch nach Gesundung - ein umfangreiches, kostenloses Sportprogramm an, ganz unabhängig davon, wo sie behandelt wurden. Die Rudergesellschaft Germania Kiel von 1882 e.V. bietet diesen Patient*innen ein kostenreduziertes Rudertraining an. Tumorpatient*innen leiden oft unter einer stark eingeschränkten körperlichen Leistungsfähigkeit. Untersuchungsergebnisse belegen, dass regelmäßige sportliche Betätigung positive Auswirkungen auf Krankheitsverlauf und Genesung haben kann.

Um das aktuelle Sportprojekt unter dem Motto „Sport tut gut und macht Mut“ zu fördern, sind Sie herzlich eingeladen, an der Benefizregatta in Kiel als aktive Ruderer, als Sponsor oder Förderer am Samstag, den 8. Juli 2023, ab 10.00 Uhr, teilzunehmen. Die Regatta - unter Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer – wird über eine Strecke von 300 m in Gig-Doppelvierern ausgetragen, wie immer in bewährter Kooperation mit den Kieler Rudervereinen und Schüler-Ruderriegen sowie vielen ehrenamtlichen Helfern. Den Teams mit wenig oder keiner Rudererfahrung werden vorab Trainingseinheiten angeboten. Ziel ist es, anzukommen und Spaß zu haben. Auch wer nicht aktiv rudert, ist herzlich willkommen.

Informationen & Regattameldung:
Für Informationen rund um die Regatta und zum Sportprogramm für Krebspatient*innen steht Astrid Schulz, Tel.: 04 31/16 97 33 60, Mail: Astrid.Schulz@krankenhaus-kiel.de zur Verfügung. Interessierte Rudermannschaften bitten wir um Anmeldung über das Onlineportal: http://www.ruderlobby.de/rudern-gegen-krebs/anmeldung/ oder http://www.ruderlobby.de/. Die Startgebühr beträgt pro Boot € 350,–  (225 Euro Spende und Kostenbeitrag 125 Euro).

Auch wenn Sie nicht aktiv teilnehmen wollen, freuen wir uns über Ihre Unterstützung in Form von Spenden und/oder Sponsoring, ohne die das Projekt „Sport und Krebs“ nicht zu realisieren ist.
Bankverbindung:
Stiftung Leben mit Krebs, Förde Sparkasse Kiel,
IBAN: DE29 2105 0170 1002 5559 42, BIC: NOLADE21KIE
Verwendungszweck: „Rudern gegen Krebs – Kiel und Teamname“

arrow_forward

Schätzungen zufolge haben 15 bis 20 Prozent der Bundesbürger Gallensteine. Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer. Ein Viertel der Betroffenen entwickeln Beschwerden, die mit Komplikationen verbunden sein können. Worauf muss bei Beschwerden also geachtet werden? Darum geht es in einer Patienteninformationsveranstaltung am 28. März, 18 bis 19 Uhr, im Bildungszentrum, Hasseldieksdammer Weg 30.

Prof. Dr. Ilka Vogel, Chefärztin der Chirurgischen Klinik und PD Dr. Sebastian Ullrich, Chefarzt der 3. Medizinischen Klinik für Gastroenterologie, informieren über Ursachen und Symptome sowie die Diagnosestellung bei Gallensteinen. Es geht darüber hinaus um den Gallenstau und Entzündungen der Gallenblase als mögliche Komplikationen. Die Frage, wann eine Behandlung notwendig ist und welche Therapieverfahren es gibt, wird ebenfalls thematisiert. Selbstverständlich können individuelle Fragen gestellt werden.

Alle Interessierten sind zu dieser kostenlosen Infoveranstaltung herzlich eingeladen. Für die Teilnahme bitten wir um vorherige Anmeldung unter anmeldung@krankenhaus-kiel.de  

Patienteninfoveranstaltung „Wenn die Galle Ärger macht – Gallensteine, Gallenblase und Gallengangserkrankungen“, 28.03.2023, 18.00 Uhr, Bildungszentrum, Hasseldieksdammer Weg 30.

 

 

arrow_forward

Rund um das Thema Geburt, dazu gehören u.a. auch Schmerzen und Komplikationen, geht es in einer kostenlosen Informationsveranstaltung, die das Städtische Krankenhaus am 14. März, 16.00 Uhr, Bildungszentrum, Hasseldieksdammer Weg 30, anbietet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich unter anmeldung@krankenhaus-kiel.de. Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Frauen und deren Partner, die sich im letzten Drittel der Schwangerschaft befinden.

Ein Team von Hebammen und der Chefarzt der Frauenklinik, Dr. André Hohn, informieren über Besonderheiten des Geburtsverlaufs; Prof. Dr. Jochen Renner, Chefarzt der Abteilung Anästhesie und Operative Intensivmedizin, widmet sich dem Thema schmerzlindernde Verfahren unter der Geburt aus Sicht des Anästhesisten. Katja Schuh, Oberärztin für Neonatologie in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, erläutert die Möglichkeit der schnellen medizinischen Versorgung von geborenen und ungeborenen Kindern durch die Kinderklinik, die sich im gleichen Haus befindet und sehr eng mit dem Geburtszentrum kooperiert.

Neben den Vorträgen besteht die Gelegenheit individuelle Fragen zu stellen.

Eltern-Infoveranstaltung „Die sichere Geburt“, 14. März, 2023, 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr, Städtisches Krankenhaus Kiel, Bildungszentrum, Hasseldieksdammer Weg 30, Anmeldung unter anmeldung@krankenhaus-kiel.de.

 

arrow_forward

Veranstaltungen

Stillgruppe

Datum: Mittwoch,
Veranstaltungsort: Städtisches Krankenhaus, Chemnitzstr. 33, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Treffpunkt Information am Haupteingang, Chemnitzstr. 33

Kreißsaalführung

Datum: Donnerstag,
Veranstaltungsort: Städtisches Krankenhaus, Bildungszentrum, Eingang Hasselsdieksdammer Weg 30

Stillgruppe

Datum: Mittwoch,
Veranstaltungsort: Städtisches Krankenhaus, Chemnitzstr. 33, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Treffpunkt Information am Haupteingang, Chemnitzstr. 33

Ausschreibungen

Software Upgrade 2023

06.03.2023

Softwareerweiterung SP_Expert

06.03.2023

Reparatur der USV 2023

06.03.2023

Rahmenvertrag zur Lieferung von Kyocera Druckern 2023

06.03.2023

Umbau ZNA-KVA 3 BA Bodenbelagsarbeiten Veröffentlichung 2022

09.01.2023

Umbau ZNA-KVA 3 BA Trockenbauarbeiten Veröffentlichung 2022

09.01.2023

Umbau ZNA-KVA 3 BA Malerarbeiten Veröffentlichung 2022

09.01.2023

Dienstleistungen für die Klinische Chemie und Immunologie nach VGV

09.01.2023

Fahrdienstleistung geriatrische Tagesklinik

23.12.2022

Getränke 2023

06.12.2022

Backwaren 2023

06.12.2022

Glas- und Rahmenreinigung 2023

28.11.2022

Lüftungsgitterreinigung 2023

28.11.2022

DL und Lizenzen SQL Server Migration

10.06.2022