Das Berufsbild Anästhesietechnische(r) Assistentin/Assistent ATA
Der Beruf der/des Anästhesietechnischen Assistentin/Assistenten ist ein relativ neues Berufsbild im deutschen Gesundheitswesen. Mit dieser Ausbildung wird der Zugang zu einer anästhesiespezifischen Fachqualifikation direkt ermöglicht.
Die Ausbildungsinhalte keyboard_arrow_down
- die fachkundige Betreuung der Patientinnen und Patienten unter Berücksichtigung ihrer physischen und psychischen Situation während ihres Aufenthaltes im Anästhesiebereich
- die selbständige Vorbereitung und Nachsorge der Anästhesie
- die Unterstützung des Anästhesisten
- die Betreuung und Vitalüberwachung der narkotisierten Patienten (Monitoring und Beatmung)
- die Betreuung der Patienten im Aufwachraum
- fundierte Sachkenntnis, Wartung und Handhabung medizinischer Apparate und Materialien
- die Verantwortung für die Durchführung hygienischer Maßnahmen
Die Ausbildungsorte keyboard_arrow_down
Der praktische Einsatz erfolgt in allen operativen Fachabteilungen des Krankenhauses sowie in weiteren ausbildungsrelevanten Bereichen.
Das Wichtigste in Kürze keyboard_arrow_down
- Dauer: 3 Jahre
- 1 Platz pro Jahr (auf Anfrage)
- Blockunterricht
- Berufsschule in Lübeck
- Überbetriebliche Lehrgänge in Lübeck und Kiel
- Ausbildungsbeginn 01.09. eines jeden Jahres
- Ausbildungsjahr 1.140,69€, 2. Ausbildungsjahr 1.202,07€, 3. Ausbildungsjahr 1303,38€
Voraussetzungen keyboard_arrow_down
- Einen guten Realschulabschluss
- Interesse an naturwissenschaftlichen Themen
- Team- und Kontaktfähigkeit
- Zuverlässigkeit/Flexibilität
- Verantwortungsbewusstsein
- Wir empfehlen ein Mindestalter von 18 Jahren
Ansprechpartner/in keyboard_arrow_down
Birte Vollstedt
Telefon: 0431/ 1697-4123
Mail: Bewerbung@krankenhaus-kiel.de