Wenn die Galle Ärger macht – Gallensteine, Gallenblase und Gallengangserkrankungen

Schätzungen zufolge haben 15 bis 20 Prozent der Bundesbürger Gallensteine. Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer. Ein Viertel der Betroffenen entwickeln Beschwerden, die mit Komplikationen verbunden sein können.

Programm:
• Gallensteine: Ursachen, Symptome und Diagnose
• Gallenstau und Entzündungen der Gallenblase als mögliche Komplikationen bei Gallensteinen
• Wann ist eine Behandlung notwendig? Therapien, u.a. operative Verfahren

Medizinische Leitung:
Prof. Dr. Ilka Vogel, Chefärztin Chirurgische Klinik
PD Dr. Sebastian Ullrich, Chefarzt 3. Medizinische Klinik

Datum:
Veranstaltungsort: Städtisches Krankenhaus Kiel, Bildungszentrum, Eingang Hasseldieksdammer Weg 30

Zurück