Informationsveranstaltung zum Welteierstockkrebstag am 7. Mai im Bildungszentrum

Patientinnen, die an Eierstockkrebs erkranken, leiden an einem der aggressivsten Krebstumore überhaupt. Jedes Jahr erkranken daran 7400 Frauen. Anlässlich des Welteierstockkrebstag, der am 8. Mai in Berlin von der Stiftung Eierstockkrebs veranstaltet wird, bietet das Städtische Krankenhaus Kiel zusammen mit dem Verein Gynäkologische Krebserkrankungen Deutschland e.V. am 7. Mai ein vielfältiges Informationsprogramm mit dem Schwerpunkt Eierstockkrebs. Bundesweit laufen an diesem Wochenende zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Eierstockkrebs, um auf diese Krebserkrankung aufmerksam zu machen. Die SKK Frauenklinik als Gynäkologisches Krebszentrum informiert an diesem Tag auch über andere gynäkologische Krebserkrankungen wie den Brustkrebs, denn für Frauen deren Eierstockkrebs auf eine Genmutationen zurückzuführen ist, ist die Brustkrebsvorsorge enorm wichtig.

Herausgekommen ist ein vielfältiges Angebot, das Frauen Impulse und Anregungen geben soll, sich mit der Erkrankung besser auseinanderzusetzen und vor allem an diesem Tag in den gegenseitigen Austausch zu treten. Zahlreiche Selbsthilfegruppen, die Schleswig- Holsteinische Krebsgesellschaft und die SAPV der Diakonie Altholstein präsentieren sich mit ihrem Angebot und sollen an diesem Tag Anlaufstelle für Fragen und neue Kontakte sein. Das Programm bietet bewusst eine Reihe von Pausen, so das Besucher*innen Gelegenheit haben, mit den Referent*innen oder auch untereinander ins Gespräch zu kommen. Alle Interessierten sind zu diesem kostenlosen Infotag im SKK Bildungszentrum, Hasseldieksdammer Weg 30, herzlich eingeladen. Anmeldungen bitte unter anmeldung@krankenhaus-kiel.de . Sie erhalten dann aktuelle Informationen zu den geltenden Hygieneregeln.

Nach einer Begrüßungsbotschaft durch Andrea Krull, 1. Vorsitzende des Vereins Gynäkologische Krebserkrankungen Deutschland e.V. und Dr. André Hohn, Chefarzt der SKK Frauenklinik, wird Dr. Marek Struck, Oberarzt der SKK Frauenklinik, die Fragerunde zu aktuellen Informationen beim Eierstockkrebs leiten. Diagnose, Rezidiv, Erhaltungstherapie und Langzeitüberlegen stehen hier im Mittelpunkt. Eine Säule in der Krebstherapie ist die Psychoonkologie, die in einem zertifizierten onkologischen Zentrum nicht fehlen darf und von Manfred Gaspar, Psychoonkologe, vorgestellt wird. Auch wenn nicht jeder von der Diagnose Krebs betroffene Mensch, ob als Patient*in oder Angehöriger psychoonkologische Unterstützung benötigt – jeder sollte aber wissen, dass es sie gibt und was sie leisten kann. Zur Brustkrebsdiagnostik im onkologischen Zentrum wird Prof. Dr. Beate M. Stöckelhuber, Chefärztin Radiologische Abteilung im SKK referieren.

Silke Dethlefsen, zertifizierte onkologische Ernährungstherapeutin wird erläutern, worauf im Alltag bei der Ernährung besonders zu achten ist. Auch die Bedeutung des Sports bei Krebserkrankungen soll an diesem Tag nicht zu kurz kommen. Astrid Schulz, Sportwissenschaftlerin und Sporttherapeutin, wird unter dem Motto “Sport hilft“ über Bewegungsangebote informieren und erläutern, wie Bewegung die subjektiven und objektiven Belastungen von Erkrankung und Therapie reduziert und damit günstige Auswirkungen auf den Krankheitsverlauf und die Genesung haben kann.

Folgende Infostände sind vor Ort: Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft,  Selbsthilfegruppe Brustkrebssprotten, SAPV Diakonie Altholstein, Astra Zeneca.

Welteierstockkrebstag: 7. Mai, SKK Bildungszentrum, Hasseldieksdammer Weg 30, Anmeldung unter anmeldung@krankenhaus-kiel.de

Zurück